Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Bio- & Lebensmitteltechnologie

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Biotechnologie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Innsbruck
Bio- & Lebensmitteltechnologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 2070-0
Fax: +43 512 2070-1099
E-Mail: info@mci.edu
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bio- & Lebensmitteltechnologie studiere?

Beim Studiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie an der MCI | Die Unternehmerische Hochschule® handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biotechnologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Bio- & Lebensmitteltechnologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Innsbruck angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Innsbruck angeboten.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bio- & Lebensmitteltechnologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Bio- & Lebensmitteltechnologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Mehr Informationen: HIER

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Bio- & Lebensmitteltechnologie sind:

Schwerpunkte:
Biotech, Biodata & Pharma, Food Tech & Science, Verfahrenstechnik, Biotechnologie & Lebensmitteltechnologie, Wirtschaft & Management

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist:

Infos zur nächsten Bewerbungsfrist finden Sie hier.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungsmodus:
Online Bewerbung, Aufnahmegespräch
Zugangsvoraussetzungen:

Mehr Informationen: HIER

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Biotech, Biodata & Pharma, Food Tech & Science, Verfahrenstechnik, Biotechnologie & Lebensmitteltechnologie, Wirtschaft & Management

Fristen & Termine

Bewerbungsfrist:

Infos zur nächsten Bewerbungsfrist finden Sie hier.

Sonstiges

Studienbeitrag:
363,36 € / Semester

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
135
Geschlechterverhältnis
41 % männlich
59 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
49
Absolvent:innen pro Jahr
31

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
23.6 %

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
123 Credits in Pflichtmodulen, 57 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Wahlpflichtfächer im 4. und 5. Semester in den Bereichen Biotech, Biodata & Pharma oder Food Tech & Science, individuelle Schwerpunktsetzung im 5. und 6. Semester im Auslandssemester, Berufspraktikum und Bachelorarbeit möglich
Fachausrichtung
Biotechnologie
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 52 Pflichtcredits aus Biotechnologie, 55 aus Schwerpunkt Wahlpflichtfächer Biotech, Biodata & Pharma oder Food Tech & Science, 23 aus Verfahrenstechnische Grundlagen, 20 aus Wirtschaft & Management, Schüsselkompetenzen
Praxiselemente im Studiengang
13 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 45 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Umfang Pflichtlaborpraktika
18 SWS

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Studium stellt eine interdisziplinäre Kombination aus Biowissenschaften, Chemie und Verfahrenstechnik dar und beschäftigt sich sowohl mit biotechnologischen als auch mit lebensmitteltechnologischen Methoden. Wahlfächer aus beiden Bereichen ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die Studierenden lernen, biotechnologische und lebensmitteltechnologische Prozesse von den genetischen Grundlagen bis zum Produkt zu verstehen, zu bearbeiten und zu optimieren. Zusätzlich werden Schlüsselkompetenzen im Bereich der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sowie Soft Skills vermittelt.

Außercurriculare Angebote

Gastvorträge, Kaminabende, Bayer Digital Campus Challenge, Digital Badges für Weiterbildungen, Summer Schools (organisiert vom Studiengang zusammen mit anderen Universitäten)

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
25 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
200
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
12 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Lektoren aus der Industrie, Exkursionen zu möglichen Arbeitgebern, Möglichkeit die Bachelorarbeit extern in der Industrie zu schreiben, Förderung der Schlüsselkompetenzen durch verschiedene Kurse (Teamtraning, Präsentieren, Wirtschaftsrechtliche Grundlagen), Absolvententag (erfolgreiche Absolventen berichten aus ihrem Berufsalltag und dem Übergang Studium - Berufsalltag), Institutionalisierte Studienkooperationen mit wichtigen Arbeitgebern

Besonderheiten in der Lehre

Wissenschaftliche Fundierung, hohe Praxisorientierung, enge Verflechtung der Studieninhalte mit konkreten Problemstellungen aus Unternehmen und praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Behandlung aktueller Fragestellungen und Lösungsansätzen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Technik; ausgewählte Lehrformen wie z.B. Praxisprojekte, Projektarbeit, Case Studies; erstklassige Lehrende aus Wissenschaft und Wirtschaft aus dem In- und Ausland; internationale Ausrichtung der Studieninhalte, begrenzte Anzahl der Studienplätze, laufende Evaluierung und Feedbackschleifen.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Messen, Open House, Online Infosessios, Betreuung VWA, StudierenProbieren, klasse!forschung, Schulprojekte, Schulbesuche, Beratungsgespräche, Bring a Friend, Life Science Interaktiv

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstsemester Welcome, Orientierungslehrveranstaltung, Brückenkurs, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundkurs, Beratung, Leitfäden, Academic Walkthrough, Infosessions, Betreuung, Videotutorials

Orientierungsangebote von Unternehmen

Recruiting Forum, Exkursionen, Messen, Praktika, Vorträge, Open Lectures, Projekte

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Erstsemester Welcome, Orientierungslehrveranstaltung, Brückenkurs, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundkurs, Beratung, Leitfäden, Academic Walkthrough, Infosessions, Betreuung, Videotutorials, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Internationale Mobilitätsphasen (Auslandssemester, Berufspraktika im Ausland, Kurzprogramme im Ausland), über 300 Partneruniversitäten, MCI-Studierende aus ca. 50 Nationen, Unterstützung durch das International Relations Office bei der Vorbereitung und Abwicklung (Infoveranstaltungen, Abklärung der Kompatibilität usw.), Teilnahme an (inter-)nationalen Bildungsprogrammen, Hochschulnetzwerken und Stipendienprogrammen (ERASMUS plus, Marshallplan Foundation Scholarships, GE4 Netzwerk für Technikstudierende, Fulbright usw.), ECTS- und Diploma Supplement Label, Summer Schools und Ulysseus Vorträge.

Besonderheiten in der Ausstattung

Der Bereich Technologie und Life Science verfügt über chemische, biologische, verfahrenstechnische und mechatronische Labore auf über 1.500 m² Laborfläche. Die chemischen Labore sind neben der gängigen Standardausrüstung nasschemischer Labore mit GC/MS, HPLC, TGA/DSC, REM, FTIR und TOC für die Feinanalytik ausgestattet. Als Besonderheiten der biotechnologischen Labore sind eine Gene Gun, PCR/Nano-PCR, fraktionierende HPLC sowie ein Fluoreszenzmikroskop zu nennen. Die Lebensmitteltechnologie verfügt über ein Sensorik-Labor sowie ein Gerät zur Texturanalyse von Lebensmitteln.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Im Bereich Technologie und Life Science gibt es 7 Forschungsschwerpunkte. Der Studiengang ist primär in die Schwerpunkte (Algal-)Biotechnologie, Agrar- & Lebensmitteltechnologie und Prozess-Technologie involviert. Die Algenbiotechnologie beschäftigt sich besonders mit dem Screening von Biobanken, um nach neuartigen Wirkstoffen und Produkten für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie zu suchen. Darüber hinaus werden am MCI neuartige Oberflächenbeschichtungen aus Gold-Nanopartikeln hinsichtlich ihrer antibakteriellen Eigenschaften und der möglichen Verwendung in Implantaten untersucht.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

5

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Es liegt ein Laufbahnmodell mit aufeinander aufbauenden Stufen, Qualifizierungsnachweisen und Anwartschaften vor. Dieses bietet Transparenz betreffend Karrierepfade, Qualifikationsprofile und Perspektiven mit gleichzeitiger Berücksichtigung von individuellen Gegebenheiten. Für die Weiterentwicklung wird ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm, das auf Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen abzielt und die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen berücksichtigt, geboten. Zur einfachen Auswahl passender Schulungen stehen zielgruppenspezifische Fortbildungspläne zur Verfügung.

Sonstige Besonderheiten

Der Bereich Technologie und Life Science verfügt über chemische, biologische, verfahrenstechnische und mechatronische Labore auf über 1.500 m² Laborfläche. Die chemischen Labore sind neben der gängigen Standardausrüstung nasschemischer Labore mit GC/MS, HPLC, TGA/DSC, REM, FTIR und TOC für die Feinanalytik ausgestattet. Als Besonderheiten der biotechnologischen Labore sind eine Gene Gun, PCR/Nano-PCR, fraktionierende HPLC sowie ein Fluoreszenzmikroskop zu nennen.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Innsbruck
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Laborpraktika
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 35 Studierenden des Studiengangs Bio- und Lebensmitteltechnologie (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Biotechnologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen