Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

BWL - Handel

Bachelor of Arts
Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Heidenheim, Lörrach, Mosbach, Ravensburg
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Heidenheim, Lörrach, Mosbach, Ravensburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
BWL - Handel im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Heilbronn.
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14.
70174 Stuttgart
Tel: 0711 320660-0
Fax: 0711 320660-66
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich BWL - Handel studiere?

Beim Studiengang BWL - Handel an der Duale Hochschule Baden-Württemberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium BWL - Handel angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Heidenheim, Lörrach, Mosbach und Ravensburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Heidenheim, Lörrach, Mosbach und Ravensburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang BWL - Handel hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um BWL - Handel zu studieren?

Für das Studium des Fachs BWL - Handel gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die allgemeine oder dem gewählten Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife sowie ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Bei zusätzlichem Eignungsnachweis ist der Zugang auch mit Fachhochschulreife bzw. einer beruflichen Qualifizierung nach Vorgaben der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung möglich.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2024 - 30.06.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.02.2024 - 30.06.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich).
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.09.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.10.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich BWL - Handel ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Duale Hochschule Baden-Württemberg ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für BWL - Handel gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Die allgemeine oder dem gewählten Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife sowie ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Bei zusätzlichem Eignungsnachweis ist der Zugang auch mit Fachhochschulreife bzw. einer beruflichen Qualifizierung nach Vorgaben der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2024 - 30.06.2024
Hochschulwechsler:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.02.2024 - 30.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.02.2024 - 30.06.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich).
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.09.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.10.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Je nach Studienstandort unterschiedliche Studienschwerpunkte.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
623
Geschlechterverhältnis
55 % männlich
45 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
210

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
95
VWL
15
Recht
10
Quantitative Methoden
10
Wirtschaftsinformatik
5

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, praxisintegrierend

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Im Studiengang BWL-Handel stehen neben BWL-Fächern wie Unternehmensführung, Rechnungswesen, Marketing und Personal auch Sortimentspolitik, Consumer Research, Ressourcen- und Qualitätsmanagement, das Supply Chain Management und die Nachhaltigkeit im Handel

Außercurriculare Angebote

Der Studiengang BWL-Handel richtet jährlich die Retail Innovation Days aus. Mit den Retail Innovation Days wurde ein Format entwickelt, das sich intensiv mit technischen und prozessualen Innovationen im Handel auseinandersetzt und dabei die Vernetzung von

Schlüsselkompetenzen

Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (15 Credits).

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
8 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
90
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
Neben technisch bestens ausgestatteten Hörsäle und dem Laborzentrum "Sensoricum" befindet sich die DHBW Heilbronn auf dem fortschrittlichen Bildungsviertel in dem eine wissenschaftliche Gemeinschaft mit den anderen Hochschulen, der TU München, FH HN, Forschungsinstitute Fraunhofer, Steinbeis und Programmierschule Ecole 4 gelebt wird. Gemeinsam genutzt wird eine der modernsten Bibliotheken "LIV" sowie die Mensa. Weiter bieten wir unseren Studierenden ein Studium Generale mit Hochkarätern/High Profilern, Exkursionen, Integrationsseminaren in denen „echte Probleme von Unternehmen angepackt werden
Dualer Studienverlauf: Branchen
https://www.heilbronn.dhbw.de/studium/freie-studienplaetze/
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote
90.6 %
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
Die Studierenden erstellen je Praxisphase einen Bericht zum Ablauf und Reflexion des Lernfortschritts, die Verknüpfung der Inhalte der Theorie- und Praxisphasen werden reflektiert. Projektarbeiten dokumentieren die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis.;er Austausch mit den Dualen Partnern erfolgt stets über die Studiengangleitungen und das Partnermanagement. Einmal jährlich findet im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement ein Duales Partner-Treffen mit Workshops statt.
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Schriftliches Festhalten der zeitlichen Abstimmung von Theorie- und Praxisphasen ist obligatorisch. Schriftliches Festhalten curricular vereinbarter Inhalte für die Praxisphase ist obligatorisch.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
es gibt im Studiengang ausschließlich dual Studierende
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
der Vertrag ist zeitlich begrenzt, ohne Verlängerungsoption; durchgängige Bezahlung; https://www.dhbw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Dokumente_fuer_Duale_Partner/DHBW_Studienvertrag.pdf

Der Fachbereich

Dual Studierende
1260

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Praxispartner sind in Qualitätszirkeln/Gremien zur Qualitätssicherung, in Gremien auf zentraler Hochschulebene (z.B. Senat, Hochschul- oder Aufsichtsrat) und in Gremien auf Fachbereichsebene (z.B. Fachkommission) mit bis zu 40 % vertreten. Praxispartner sind stimmberechtigt. Eine Mitwirkung von Praxispartnern in der Lehre ist nicht vorgesehen.

Besonderheiten in der Lehre

Die DHBW Heilbronn hat sich mit ihrem Studienangebot zur ersten Adresse für die Nachwuchskräfte der Region Heilbronn entwickelt. In den BWL-Studiengängen Handel, DLM, FM und DCM sowie seit 2019 im Studiengang W-T-M und seit 2020 auch in Wirtschaftsinformatik, lernen aktuell fast 1500 Studierende in Kleingruppen von max. 30 Studierenden mit intensiver Betreuung durch ihre Professor*innen und Dozent*innen. Als aktiver Gestalter der Wissensstadt Heilbronn befindet sich die DHBW Heilbronn auf einem modernen Innenstadt-Campus und verfügt über ein State-of-the-Art Laborzentrum, das DHBW Sensoricum.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Die DHBW Heilbronn bietet: Studieninfotag, monatliche allgemeine Infoveranstaltungen zum Dualen Studium sowie mehrere Infoveranstaltungen zu den Studienrichtungen an. Studierende der DHBW (DHBW Scouts) besuchen Schulen und informieren über das Duale Studium. Messen, Veranstaltungen für Studieninteressierte, Online-Bewerberbörse.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Die DHBW Heilbronn bietet: Infopaket mit Studiengangsmanager Erstsemesterbegrüßung mit verschiedenen Aktivitäten, StuV-Dialog für Erstsemester, Online-Studienvorbereitungskurse und Tutorien. https://www.heilbronn.dhbw.de/studierende.html

Orientierungsangebote von Unternehmen

Die Dualen Partner bieten: Messen z.B. IHK Bildungsmesse, Online-Bewerberbörse, Präsentation auf der Homepage der Hochschule, besonders hervorzuheben ist beim Dualen Studium das Angebot der Dualen Partner zur Gewinnung von Studierenden (Jobbörse, Speeddating, Assessmentcenter, sonst. Angebote zur Berufsorientierung). https://bewerberboerse.heilbronn.dhbw.de/home

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Die DHBW Heilbronn bietet: Infopaket mit Studiengangsmanager Erstsemesterbegrüßung mit verschiedenen Aktivitäten, StuV-Dialog für Erstsemester, Online-Studienvorbereitungskurse und Tutorien. https://www.heilbronn.dhbw.de/studierende.html, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentor:innen (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Bei der Auswahl der internationalen Partneruniversitäten wird darauf Wert gelegt, Studierende beider Hochschulen auf eine berufliche Tätigkeit für die Zielmärkte des jeweiligen Landes vorzubereiten und ihnen die Bedeutung von interkulturellem Verständnis für internationale Kooperation zu vermitteln. Wichtige Säulen der Internationalisierungsstrategie an der DHBW Heilbronn sind neben Kurzprogrammen, den internationalen grundständigen Studierenden, dem englischsprachigen Angebot am Campus und verschiedenen multinationalen Forschungsprojekten, v.a.der Studierenden- bzw. Dozierendenaustausch.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Dublin Business School (DBS), Irland, Universidad Pablo de Olavide, Sevilla; Spanien, Durban University of Technology (DUT), Südafrika, Sookmyung Women’s University Südkorea, Universidad de Chile, Chile Nanyang Polytechnic, Singapur University California Riverside (UCR), USA Universität Belgrad, Serbien The Hague University, Niederlande California State University, Los Angeles

Besonderheiten in der Ausstattung

Im DHBW Sensoricum können unterschiedlichste Praxistests zum Kauf- und Konsumverhalten analysiert werden. Es stehen verschiedene Labore zur Verfügung: Sensorik-, Kulinarik- und Hygienelabor sowie Service-, Consumer- und Medien Lab. Unterschiedliche Programme zur Unternehmenssimulation sind im Einsatz. Die Studierenden können Programme für Umfragen (Unipark) und deren Auswertung (SPSS) jederzeit nutzen. Die Vorlesungsräume sind hochmodern ausgestattet, z.B. mit Smartboards. Digitale Flipcharts können genutzt werden. Hybride Lehre mittels neuer technischer Ausstattung in jedem Hörsaal möglich.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Seit ihrer Gründung verzeichnet die DHBW Heilbronn Erfolge im Bereich der Forschung. Eine besondere Rolle nimmt hierbei die Bildungsforschung ein, bei der der junge Standort bereits zahlreiche europaweite und international geförderte Projekte gewinnen konnte und oft als Konsortialführer fungiert. Ein wichtiger Aspekt der Forschung an der DHBW Heilbronn ist darüber hinaus die Verzahnung mit den Studienprofilen und dem Bereich der Kernkompetenz Lebensmittel.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Im Fokus des Dualen Studienmodells steht nicht die Unternehmens-Neugründung sondern vielmehr das Thema Intrapreneurship. In Vorlesungen aber auch darüber hinaus auf freiwilliger Basis wird das Thema Unternehmertum aufgegriffen. Für erste Umsetzungsübungen steht die Mitarbeit in Campusfirmen bereit (Culinary Coffee, Culinary HNY (Honig von eigenen Bienen aus dem Bildungscampus), ShopBox). Zusätzlich gibt es Austauschmöglichkeiten und Unterstützung in vielfältiger Art von den Campus-Founders, die hochschulübergreifend zum Thema Startups auf dem Bildungscampus tätig sind.

Sonstige Besonderheiten

Die DHBW Heilbronn befindet sich auf einem modernen Innenstadt-Campus gemeinsam mit anderen Hochschulen und bietet ihren Studierenden mit einer hochmodernen Bibliothek (LIV), einer neuen Mensa und einem vielseitigen Hochschulsport-Angebot ein attraktives und innovatives Lernumfeld. Zudem gibt es auf die Semestertaktung abgestimmte ÖPNV-Tickets sowie ein hochkarätiges Studium Generale. Vernissagen und Ausstellungen in den Räumen der Hochschule, ein jährliches Adventskonzert sowie eine Theater-Flat Rate runden das Angebot ab. An der DHBW Heilbronn gibt es ein eigens eingerichtetes Green Office.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung

Studierende

Anzahl der Studierenden
174
Geschlechterverhältnis
52 % männlich
48 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
56

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
95
VWL
15
Recht
10
20
Quantitative Methoden
10
Wirtschaftsinformatik
6
10
Sprachen
10

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, praxisintegrierend

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang vermittelt eine fundierte betriebswirtschaftliche Qualifikation sowie vertieftes Know-how in den wesentlichen kaufmännischen Kernkompetenzen. Das Thema Digitalisierung ist seit der Reakkreditierung fest verankerter Bestandteil im Curriculum.

Außercurriculare Angebote

Angebot von Exkursionen und Unternehmensbesichtigungen im In- und Ausland; branchenspezifische Impulsvorträge, studentische Symposien; auf Zertifikate vorbereitende Zusatzangebote, fakultätsübergreifender Hackathon organisiert durch studentische Initiative; branchenspezifische Hochschulabende; Schreibcafé, Beteiligung an Branchentagen, Fachkonferenzen und -messen

Schlüsselkompetenzen

Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (15 Credits).

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
48
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
Lernort "Hochschule": Betreuung in Kleingruppen, dialogorientierte und anwendungsnaher Unterricht und Betreuung; intensive Kooperation mit zentralen Dienstleistungszentren der Fakultät: - Zentrum für digitale Transformation (ZDT) - Zentrum für empirische Forschung (ZEF) - Zentrum für Management Lernort "Praxisunternehmen": Ansprechpartner*innen aus den Fachabteilungen, aus dem HR-Bereich und (je nach konkretem Unternehmen) Mentor*innen höherer Semester
Dualer Studienverlauf: Branchen
Handels- und Industrieunternehmen
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle
Prüfung; Projektbericht;Projektarbeiten, Ablauf- und Reflexionsberichte zu den Praxisphasen
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Schriftliches Festhalten der zeitlichen Abstimmung von Theorie- und Praxisphasen ist obligatorisch. Schriftliches Festhalten curricular vereinbarter Inhalte für die Praxisphase ist obligatorisch.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
es gibt im Studiengang ausschließlich dual Studierende
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt
Dualer Studienverlauf: Vergütung
das monatliche Gehalt liegt oberhalb des maximalen Bafögbetrags
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption; durchgängige Bezahlung; Standardvertrag der DHBW

Der Fachbereich

Dual Studierende
2210

Weitere Infos

Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium

Praxispartner sind in Qualitätszirkeln/Gremien zur Qualitätssicherung, in Gremien auf zentraler Hochschulebene (z.B. Senat, Hochschul- oder Aufsichtsrat), in Gremien auf Fachbereichsebene (z.B. Fachkommission) und in Gremien auf Studiengangsebene (z.B. Studiengangskommission) mit bis zu 50 % vertreten. Praxispartner sind stimmberechtigt. Eine Mitwirkung von Praxispartnern in der Lehre ist vorgesehen.

Besonderheiten in der Lehre

Mit dem Center for Applied Sciences (CASE) werden Lehr- und Forschungszentren unter einem Dach auf Fachbereichsebene gebündelt. Dazu gehören Zentrum für Empirische Forschung (ZEF), Zentrum für Managementsimulation (ZMS), Zentrum für Digitale Transformation (ZDT), Zentrum für Medienmanagement (ZMM), Zentrum für die Intelligente Nutzung von Informationstechnologie (ZINI)

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studieninformationstag; individuelle Beratung von Studieninteressierten

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstsemestereinführungsveranstaltungen durch die Studiengangsleiter*innen; individuelle Beratung durch Studiengangsleitungen, Studierendensupport und allgemeine Studierendenberatung; Erstesemesterinfotage; Erstsemesterinfomesse; StuV-Projekte

Orientierungsangebote von Unternehmen

Studieninformationstag; individuelle Beratung von interessierten Unternehmen; Messebesuche; Besuche bei Kammern, Verbänden etc.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Erstsemestereinführungsveranstaltungen durch die Studiengangsleiter*innen; individuelle Beratung durch Studiengangsleitungen, Studierendensupport und allgemeine Studierendenberatung; Erstesemesterinfotage; Erstsemesterinfomesse; StuV-Projekte, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentor:innen (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Zwei internationale Studienrichtungen/Schwerpunkte: BWL-International Business, BWL-Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt International Services Management.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Chung-Ang University, Seoul, Südkorea; Copenhagen School of Design and Technology, Kopenhagen, Dänemark; Edwards School of Business, University of Saskatchewan, Saskatchewan, Kanada; Inha University, Incheon, Südkorea; Karlstad University, Karlstad, Schweden; Laurea University of Applied Sciences, Helsinki, Finnland; Oulu University of Applied Sciences, Oulu, Finnland; Providence University, Taichung, Taiwan; Tecnologico de Monterrey, Guadalajara, Mexiko; University of Bolton, Bolton, Großbritannien.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Geforscht wird anwendungsorientiert und in Kooperation mit Unternehmen, anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Neben der Lösung von vorhandenen Unternehmensproblemstellungen wird auch der Einbezug neuester Erkenntnisse aus der Forschung in die Lehre garantiert. Der Verbund innovativer Lehr- und Forschungszentren, das CASE, unterstützt Studierende bei der Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden und eigenen Projekten sowie die Durchführung professoraler Forschungsprojekte für die Lehre/gesellschaftlich relevante Fragestellungen.

Sonstige Besonderheiten

fakultätsübergreifende Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten, Zentren und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit; fakultätsübergreifende Einrichtung von innovativen Einrichtungen zur Weiterentwicklung der Lehre, wie multimediales Qualitäts- und Innovations-Labor

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

Der Fachbereich

Dual Studierende
1030

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Durchgängiges Kleingruppenkonzept mit weniger als 30 Studierenden; Veranstaltungsbegleitendes Blended Learning Konzept mit Moodle; Praxisorientierte Vorlesungen durch externe Dozierende aus der Wirtschaft; Fachliche Koordination zwischen den Studiengangsleitern und den Dualen Partnern; Definierte Ausbildungsverantwortliche bei den Dualen Partnern; Kursveranstaltungen bei den Dualen Partnern vor Ort; Möglichkeit, das Studium komplett in Englisch zu absolvieren.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

eigener Websitebereich inkl. Videotestimonials aktuelle Studierender; Social Media Informationen teils Kampagnen; Google-Ads; Profil bei Portalen; Teilnahme an Bildungsmessen; eigene Infoveranstaltungen (BO-Tage, Elternabende, DHBW-Infomobil-Tournee) an Schulen im Umkreis; Studieninformationstag auf dem Campus; online-Infoveranstaltungen; Netzwerkarbeit; Studienberatung;

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstsemesterbegrüßung; eigener Websitebereich (dhbw-loerrach.de/erstsemester); eigene Campus App; Einführungswochen der Studiengänge (inkl. Teambuilding, Campusführung etc.); Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester mit Infos aus allen Hochschulbereichen; virtuelle Campusführung; Infoangebote StuV; Orientierungsseminar.

Orientierungsangebote von Unternehmen

Berufsinformationstag; Bewerberbörse zur Verbindung von Studieninteressierten und Dualen Partnern; e-testing für Bewerber; Präsentation auf der Homepage der Hochschule; Schulveranstaltungen, vocatium, Horizon, marktplatz Arbeit Südbaden, Beteiligung an überregionalen Bildungsmessen in Köln, München, Nürnberg (Einstieg, Stuzubi, vocatium)

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Erstsemesterbegrüßung; eigener Websitebereich (dhbw-loerrach.de/erstsemester); eigene Campus App; Einführungswochen der Studiengänge (inkl. Teambuilding, Campusführung etc.); Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester mit Infos aus allen Hochschulbereichen; virtuelle Campusführung; Infoangebote StuV; Orientierungsseminar., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Dreisprachiges Studium; Studium in drei Ländern an drei verschiedenen Hochschulen; Ein Studium mit drei Abschlüssen (Deutschland, Schweiz und Frankreich); Interkultureller Austausch durch hohe Internationalität der Studierenden, der Dozierenden und der Studienorte; Durchgängiges Kleingruppenkonzept mit weniger als 30 Studierenden; Veranstaltungsbegleitendes Blended Learning Konzept mit Moodle; Praxisorientierte Vorlesungen durch externe Dozierende aus der Wirtschaft; Fachliche Koordination zwischen den Studiengangsleitern und den Dualen Partnern.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University of Chester, England; INSEEC, Bordeaux und Paris, Frankreich; Durban University of Technology, Südafrika; Beijing WUZI University, China; University of California, Santa Barbara, USA; Savonia University of Applied Sciences, Kuopio und Varkaus, Finnland; Budapest Business School, Ungarn; Universidad Anáhuac Mayab Merida, Mexiko; Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, Schweiz; Université de Haute-Alsace, Colmar / Mulhouse, Frankreich.

Besonderheiten in der Ausstattung

Moodle, IT-Labore, Hochschulbibliothek, Einzelarbeitsplätze mit Vollausstattung, PC-Surf-Stationen, unbegrenzte Citavi-Lizenzen.

Sonstige Besonderheiten

Circle of Excellence - besondere Förderung der herausragenden Studierenden mit fachlichen und sozialen Komptenzen; Nachhaltigkeitsworkhshop für alle Mitglieder der DHBW Lörrach

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Heilbronn
Rankingergebnisse für den Standort Stuttgart
Rankingergebnisse für den Standort Heidenheim
Rankingergebnisse für den Standort Lörrach
Rankingergebnisse für den Standort Karlsruhe
Rankingergebnisse für den Standort Ravensburg
Rankingergebnisse für den Standort Mosbach
Rankingergebnisse für den Standort Mannheim
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Räume
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 255 Studierenden der Studiengänge BWL - Dienstleistungsmanagement (B.A., dual), BWL - Food Management (B.A., dual) und BWL - Handel (B.A., dual).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 235 Studierenden der Studiengänge BWL - Bank (B.A., dual), BWL - Dienstleistungsmanagement (B.A.,dual), BWL - Digital Business Management (B.A., dual), BWL - Finanzdienstleistungen (B.A.,dual), BWL - Gesundheitsmanagement (B.A.,dual), BWL - Handel (B.A., dual), BWL - Handwerk (B.A., dual), BWL - Immobilienwirtschaft (B.A.,dual), BWL - Industrie (B.A., dual), BWL - International Business (B.A., dual) und BWL - Versicherung (B.A.,dual).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 251 Studierenden der Studiengänge BWL - Digital Business Management (B.A., dual), BWL - Finanzdienstleistungen (B.A., dual), BWL - Gesundheitsmanagement (B.A., dual), BWL - Handel (B.A., dual), BWL - Industrie (B.A., dual), BWL - International Business (Englisch) (B.A., dual), BWL - Personalmanagement (B.A., dual), BWL - Spedition, Transport und Logistik (B.A., dual), BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A., dual) und International Business Management Trinational (B.A., dual).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen   S
Sind Praxis- und Theoriephasen gut abgestimmt und organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen   S
Sind Praxis- und Theoriephasen gut abgestimmt und organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen   S
Sind Praxis- und Theoriephasen gut abgestimmt und organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen