Mechatronik
- Studienfeld(er): Mechatronik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Tel: 0641 309 0
Fax: 0641 309 2901
Direkte Einschreibung ohne vorherige Bewerbung möglich. https://ecampus.thm.de
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 17.07.2026https://www.thm.de/site/studium/sie-studieren/semester-und-vorlesungszeiten.html
Außerdem gilt folgendes: Hochschulzugangsprüfung für qualifizierte Berufstätige in Hessen
Technische Hochschule Mittelhessen
https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/pruefungsamt/beruflich-qualifizierte.html
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Direkte Einschreibung ohne vorherige Bewerbung möglich. https://ecampus.thm.de
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 17.07.2026https://www.thm.de/site/studium/sie-studieren/semester-und-vorlesungszeiten.html
Dieser Studiengang kann auch in der Studienvariante "GettING Started" studiert werden. Das Programm "GettING Started" bietet eine Flexibilisierung des Studieneinstiegs durch eine zwei Semester längere Regelstudienzeit (BAföG gefördert) und durch fachliche und individualisierte Hilfe beim Studieneinstieg.
Bis zum Abschluss des dritten Semesters (für Studierende mit GettING Started des fünften Semesters) ist die Ableistung eines fachbezogenen Grundpraktikums im Umfang von 10 Wochen nachzuweisen. Es wird empfohlen, das Grundpraktikum vollständig vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren.
Im Studiengang Mechatronik besteht für "internationale Studierende" die Möglichkeit, das Studium in einer zweisprachigen Variante zu absolvieren.
Weitere Informationen zum bilingualen Studienprogramm finden Sie auf der "Webseite zum Studiengang".
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Hochschulzugangsprüfung für qualifizierte Berufstätige in Hessen
Technische Hochschule Mittelhessen
https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/pruefungsamt/beruflich-qualifizierte.html - Ansprechpartner/Kontakt:
- Heidrun Aff
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite