Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Gesellschaftswissenschaften

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Geschichte, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Aachen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Gesellschaftswissenschaften im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Gesellschaftswissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Gesellschaftswissenschaften studiere?
Beim Studiengang Gesellschaftswissenschaften an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geschichte, Soziologie, Sozialwissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Gesellschaftswissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Aachen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Aachen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Gesellschaftswissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Gesellschaftswissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Gesellschaftswissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Teilnahme am Selfassessment im Bereich Geistes-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Gesellschaftswissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Gesellschaftswissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Teilnahme am Selfassessment im Bereich Geistes-, Sprach- und Kommunikationswissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
721
Geschlechterverhältnis
49 % männlich
50 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
218
Absolvent:innen pro Jahr
96

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Spezielle Soziologien
Am Standort werden folgende speziellen Soziologien regelmäßig angeboten: Geschlechtersoziologie, Organisationssoziologie, Umweltsoziologie, Wissenschafts- und Techniksoziologie, Kriminalsoziologie.Ein übergeordneter Schwerpunkt der Soziologie an der RWTH Aachen ist die vielfältige Verflechtung des sozialen Handelns mit Technologien und Techniken. Dabei konzentrieren sich Soziologinnen und Soziologen auf die gesellschaftlichen Folgen der Technik sowie auf den Einfluss sozialer Phänomene auf deren Entstehung und Erzeugung. Dies wird u.a. organisationssoziologisch, geschlechtersoziologisch, umweltsoziologisch und kriminalsoziologisch betrachtet.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die Studierenden nehmen idealerweise möglichst verschiedene Perspektiven hinsichtlich gesellschaftlicher Phänomene ein, um möglichst viele Facetten dieser gleichzeitig zu erfassen. Aus diesem Grund bietet die RWTH in einem deutschlandweit einmaligen Studienprogramm die Möglichkeit, eine spezielle Kombination aus fünf sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu studieren: Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Theologie und praktische Philosophie.

Wähle zwischen den Fachbereichen

Dieser Studiengang findet in Kooperation zwischen den Fächern Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften und Soziologie / Sozialwissenschaften statt.
Studierende am Fachbereich
980

Lehre in Kernbereichen

BRD
9,5 %
Vergleich politischer Systeme
24,0 %
EU
19,0 %
Internationale Beziehungen
19,0 %
Theorie/Ideengeschichte
9,5 %
Methoden/Statistik
9,5 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
9,5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Fast ausschließlich Seminarformat; intensive Betreuung der Studierenden; u.a. Verwendung von Planspielen, Simulationen und Argumentationsforen; Unterstützung der Studierenden durch institutseigene Lehrvideos; Einsatz digitaler Medien.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studieninformationstage, Online-Angebot zur Information Interessierter, individuelle Auskunft durch hauptamtlichen Fachstudienberaeter. Workshops und Vorträge zur Studienentscheidung, Persönliche Beratung, Talentförderung durch Belgeitung und Stipendien Besuchstage an der Hochschule, Vorlesungsbesuche, Studieren vor dem Abi, Studieninformationstag, Schülerlabore in den Fachbereichen, Ferienprogramm zur Studienorientierung (Oster- und Herbstferien), Schüler*innenuni in den Sommerferien, Hochschulhospitationswoche

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Pflichtveranstaltung zum Studieneinstieg ("Schreibwerkstatt") mit individuellem Feedback, intensive Betreuung durch den Fachstudienberater, Prinzip der "offenen Tür" aller Dozierenden. Studienanfänger*innenportal RWTH Web, Studienfahrplan, Basiskurs "Studieneinstieg leicht gemacht", Erstsemesterwoche, Welcome Week für Internationale

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Ersti-Ralley, Welcome Week für Internationale, Onboardingaktivitäten der einzelnen Fakultäten

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Es bestehen diverse Forschungskontakte zu politikwissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen universitären Institutionen und Forschungsnetzwerken, v.a. in den USA, im UK, in Deutschland und in Österreich.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Altinbas University, Türkei; Universidade Nova de Lisboa, Portugal; Universidad Pablo de Olavide, Spanien; Goethe Institut Madrid, Spanien; Zentrum für internationale Beziehungen der Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich; Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet, Norwegen; Universidad de Valencia, Spanien; University of Nottingham, Großbritannien

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Bibliothek des IPW umfasst neben rund 40.000 Büchern auch ein umfangreiches Angebot an Fachzeitschriften und bietet zudem den Zugang zu einer Vielzahl elektronischer Literaturdatenbanken. Neben den Beständen an Fachbüchern und -zeitschriften gibt es zahlreiche Arbeitsplätze sowie die Möglichkeit zum Kopieren, Drucken und Scannen vor Ort.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Allgemein: Herausforderungen für gegenwärtige Demokratien. Diplomatie und Erster Weltkrieg; Politik des Heiligen Stuhls; Afrika in der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik; Deutsche Auslandsschulen; Medien im Politik- und Geschichtsunterricht; Außerschulische Lernorte im Unterricht; Visual History im Unterricht; Supranationalität und Demokratie; Frankophone Radikaldemokraten; Demokratietheorie; demokratischer Symbolismus; Kritische Theorie des Antisemitismus; Erinnerungskultur; Hannah Arendts politische Theorie; Theorie und Praxis politischer Urteilskraft.

Forschungsthemen in der Lehre

Politische Hermeneutik, Demokratietheorie, amerikanischer Pragmatismus, Totalitarismustheorien, neoklassische politische Theorie, politischer Realismus, aktuelle Theoriediskussionen in den USA, Europäische Integration, Populismus und Parteien, Föderalismus, Völkerrechtsliche Aspekte internationaler Konfliktkonstellationen, Sicherheitspolitik, Strategische Studien, Nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte, Kriegsursachenforschung, Geschichte der internationalen Beziehungen.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Gezielte Ansprache und Unterstützung besonders begabter Studenten für die Bewerbung um Stipendien; Anreize durch die Instituts-Publikationsreihe (mit ISBN) "Selected Student Papers"; Veranstaltung "Tag der Forschung" (jedes 2. Semester) mit der Möglichkeit, eigene Forschungen vorzustellen; Veranstaltung "Tag der Lehre" (jedes 2. Semester); finanzielle Förderung von Konferenzteilnahmen, auch international; Arbeitskreis "Politikwissenschaftliche Forschung" für Doktoranden und Mitarbeiter; Unterstützung bei Publikationen; intensive persönliche Betreuung und Beratung.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Online-Bewerbung
Studierende am Fachbereich
160

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Workshops und Vorträge zur Studienentscheidung, Persönliche Beratung, Talentförderung durch Belgeitung und Stipendien Besuchstage an der Hochschule, Vorlesungsbesuche, Studieren vor dem Abi, Studieninformationstag, Schülerlabore in den Fachbereichen, Ferienprogramm zur Studienorientierung (Oster- und Herbstferien), Schüler*innenuni in den Sommerferien, Hochschulhospitationswoche

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Studienanfänger*innenportal RWTH Web, Studienfahrplan, Basiskurs "Studieneinstieg leicht gemacht", Erstsemesterwoche, Welcome Week für Internationale

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Ersti-Ralley, Welcome Week für Internationale, Onboardingaktivitäten der einzelnen Fakultäten

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Università degli Studi di Roma 'La Sapienza'; Chulalongkorn University; Université de Lorraine; National Taiwan University; Tallinn University of Technology

Daten- und Textanalyse-Software

Studierende lernen R und MaxQda. Zugang zur Software ist über das Institut gewährleistet.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Das Nachwuchsprogramm – Gemeinsam.Weiter.Denken – der Philosophischen Fakultät hat das Ziel, die internationale Vernetzung und Drittmittelbefähigung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu unterstützen. Gefördert werden wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen, die eine Promotion oder Habilitation als Qualifikationsziel verfolgen. Ferner sind Stipendiat*innen der Graduiertenförderung der RWTH antragsberechtigt, die ein Forschungsprojekt an der Philosophischen Fakultät der RWTH verfolgen.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Aachen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 67 Studierenden des Studiengangs Gesellschaftswissenschaften (B.A.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Soziologie / Sozialwissenschaften

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen