Bauingenieurwesen
- Studienfeld(er): Bauingenieurwesen, Holzbau, Konstruktionstechnik, Stahlbau
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Zulassungsvoraussetzung:
Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, die Vergabe der Studienplätze erfolgt in einem örtlichen NC-Verfahren.
Für das Studium wird ein selbst organisiertes handwerkliches Vorpraktikum von 12 Wochen gefordert. Es wird empfohlen, dieses Praktikum vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren, um das Berufsumfeld des Bauingenieurwesens frühzeitig kennen zu lernen.
- Schwerpunkte:
- Baubetriebswesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaftswesen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Eine Bewerbung zum Sommersemester 2026 ist voraussichtlich ab Anfang Dezember 2025 möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung:
Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, die Vergabe der Studienplätze erfolgt in einem örtlichen NC-Verfahren.
Für das Studium wird ein selbst organisiertes handwerkliches Vorpraktikum von 12 Wochen gefordert. Es wird empfohlen, dieses Praktikum vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren, um das Berufsumfeld des Bauingenieurwesens frühzeitig kennen zu lernen.
- Schwerpunkte:
- Baubetriebswesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaftswesen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Eine Bewerbung zum Sommersemester 2026 ist voraussichtlich ab Anfang Dezember 2025 möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Im Grundstudium steht die Vermittlung baubetrieblichen und technischen Grundlagenwissens im Vordergrund; im Hauptstudium erwerben Sie darauf aufbauend fachspezifische Kenntnisse in den Bereichen Statik, Massiv-, Stahl- und Holz-Bau, Geotechnik, Baubetrieb, Verkehrswirtschaft und Wasserwirtschaft.
Das obligatorische berufspraktische Semester, in der Regel im fünften Semester, sieht eine 20-wöchige Tätigkeit in einem Bauunternehmen oder Ingenieurbüro vor, wobei Sie die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Anmerkung:
- Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur"