Informationsdesign – Fachkommunikation für technische Produkte und Prozesse
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Mediendesign, Multimediadesign
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
Für die Zulassung zum Bachelor-Studium Informationsdesign ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
- Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn.
Für nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen kannst Du Dich an die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule wenden.
- Schwerpunkte:
- Content Creation, Content Management, Grundlagenkonzepte der Fachkommunikation mit Schwerpunkt Informationsdesign, Kognitions- und Wahrnehmungspsychologie für die technische Fachkommunikation, nformationsmanagement im Informationsdesign, Rechtsgrundlagen in der Technischen Redaktion, Textkompetenzen in der Fachkommunikation, User-Centered Interface- und Informationsdesign, Vermittlungsmethoden im Informationsdesign, Wissenskulturen für die Fachkommunikation
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung zum Bachelor-Studium Informationsdesign ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
- Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn.
Für nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen kannst Du Dich an die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule wenden.
- Schwerpunkte:
- Content Creation, Content Management, Grundlagenkonzepte der Fachkommunikation mit Schwerpunkt Informationsdesign, Kognitions- und Wahrnehmungspsychologie für die technische Fachkommunikation, nformationsmanagement im Informationsdesign, Rechtsgrundlagen in der Technischen Redaktion, Textkompetenzen in der Fachkommunikation, User-Centered Interface- und Informationsdesign, Vermittlungsmethoden im Informationsdesign, Wissenskulturen für die Fachkommunikation
- Studienbeitrag:
- 167.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von vier Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 167,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten.
Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Das Studium beginnt im April und Oktober. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite