Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst, Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Psychologie, Rechtswissenschaft, Jura, Volkswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 9 Trimester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Hamburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel: 040 6541-0
Fax: 040 6541-2702
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung studiere?
Beim Studiengang Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst, Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Psychologie, Rechtswissenschaft, Jura, Volkswirtschaftslehre.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 54 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Herbsttrimester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Das Studium ist mit einem Studienentgelt verbunden. Die Studienplätze werden auf www.bundeswehr-karriere.de ausgeschrieben.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung sind:
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Herbsttrimester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Das Studium ist mit einem Studienentgelt verbunden. Die Studienplätze werden auf www.bundeswehr-karriere.de ausgeschrieben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studienbeitrag:
13700.00 EUR / Jahr
Anmerkung:
Dieser Studiengang richtet sich an Kandidatinnen und Kandidaten, die das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr im gehobenen nicht technischen Dienst einsetzen möchte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
74
Geschlechterverhältnis
19 % männlich
81 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
25

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Studium vermittelt breit gefächerte fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse der Rechtswissenschaft mit einem erkennbaren Akzent auf dem Öffentlichen Recht sowie der verwaltungswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen des (Verwaltungs-)Handelns. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die juristischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge ihres Tuns zu erfassen und die für sie einschlägigen Rechtsvorschriften mit Verständnis anzuwenden. Vermittlung der Fähigkeit zum kritischen Denken….
Außercurriculare Angebote
Die Studierenden werden laufend durch das BAPersBw betreut.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
80

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Intensivstudiengang mit hoher Betreuungsrelation.
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Vielfältige internationale Beziehungen in Forschung und Lehre.
Besonderheiten in der Ausstattung
Hervorragende technische Ausstattung. Relevante fachspezifische Datenbanken sind vorhanden.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
besonders stark in interdisziplinärer Forschung und Lehre, z.B. Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften
Sonstige Besonderheiten
Die Juristen bilden keine eigene Fakultät, bilden aber mit derzeit zehn Professuren eine starke Gruppe innerhalb einer interdisziplinären Fakultät, bestehend aus BWL, VWL, Verwaltungslehre, Politikwissenschaft und Soziologie.
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Jura
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.