Studiengangsprofil
Betriebswirtschaft · Logistik Management
Bachelor of Science
Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund, Hamburg
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium
- Standort(e): Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund, Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
International School of Management
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Tel: 0231 975139-0
Fax: 0231 975139-39
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Tel: 0231 975139-0
Fax: 0231 975139-39
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Betriebswirtschaft · Logistik Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft · Logistik Management studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaft · Logistik Management an der International School of Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft · Logistik Management angeboten?
Das Studium wird als duales Studium
in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaft · Logistik Management unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft · Logistik Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft · Logistik Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
internes Aufnahmeverfahren
Partnerunternehmen (auch mit Einzelpraktika möglich)
Bewerber nehmen an einem schriftlichen und mündlichen Eignungstest teil.
allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
internes Aufnahmeverfahren
Partnerunternehmen (auch mit Einzelpraktika möglich)
Bewerber nehmen an einem schriftlichen und mündlichen Eignungstest teil.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft · Logistik Management sind:
- Schwerpunkte:
- Business English, BWL, Internationale Wertschöpfung, Lagerlogistik, Logistics Consulting, Logistikprozesse & -strukturen, Mathematische Grundlagen, Supply Chain Analytics & Controlling, Transport & Verkehrslogistik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
Kann ich Betriebswirtschaft · Logistik Management ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der International School of Management ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Betriebswirtschaft · Logistik Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
internes Aufnahmeverfahren
Partnerunternehmen (auch mit Einzelpraktika möglich)
Bewerber nehmen an einem schriftlichen und mündlichen Eignungstest teil.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business English, BWL, Internationale Wertschöpfung, Lagerlogistik, Logistics Consulting, Logistikprozesse & -strukturen, Mathematische Grundlagen, Supply Chain Analytics & Controlling, Transport & Verkehrslogistik
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.
Anmerkung:
Beim dualen Studium zahlt der Praxispartner deine Studiengebühren. Abhängig vom Unternehmen bekommst Du sogar zusätzlich eine Vergütung. Dieses Studienmodell ist die perfekte Kombination aus Theorie & Praxis. Du kannst hier bereits Berufserfahrungen während deines Studiums sammeln.
Das duale Studium an der ISM bietet dir viele Vorteile:
• Auslandssemester als fester Bestandteil
• Bewerbercoaching (bei uns bist du nicht auf dich allein gestellt)
• Optionale Einbindung einer IHK-Ausbildung (Mehrkostenfrei)
• kein Besuch einer Berufsschule erforderlich
• Vorbereitung auf die Prüfung an der ISM
Das duale Studium dauert sechs Semester, wobei du das vierte Semester an einer Partnerhochschule im europäischen Ausland verbringst. Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungs- und Praxisphasen alle 3 Monate ab.
Außerdem ist die International School of Management AACSB akkreditiert - als eine der wenigen privaten Hochschulen mit dieser weltweiten Auszeichnung auf höchster Ebene.
Das duale Studium an der ISM bietet dir viele Vorteile:
• Auslandssemester als fester Bestandteil
• Bewerbercoaching (bei uns bist du nicht auf dich allein gestellt)
• Optionale Einbindung einer IHK-Ausbildung (Mehrkostenfrei)
• kein Besuch einer Berufsschule erforderlich
• Vorbereitung auf die Prüfung an der ISM
Das duale Studium dauert sechs Semester, wobei du das vierte Semester an einer Partnerhochschule im europäischen Ausland verbringst. Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungs- und Praxisphasen alle 3 Monate ab.
Außerdem ist die International School of Management AACSB akkreditiert - als eine der wenigen privaten Hochschulen mit dieser weltweiten Auszeichnung auf höchster Ebene.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte