Studiengangsprofil
Einführung in die Biologie
Short-Facts
- Abschluss: Kombibachelor Nebenfach
- Sachgebiet(e): Biochemie, Biologie, Mikrobiologie, Ökologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Marburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Einführung in die Biologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Einführung in die Biologie studiere?
Beim Studiengang Einführung in die Biologie an der Philipps-Universität Marburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Kombibachelor Nebenfach
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biochemie, Biologie, Mikrobiologie, Ökologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Einführung in die Biologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Marburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Marburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Einführung in die Biologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Einführung in die Biologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Einführung in die Biologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/einfuehrung-in-die-biologie
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/einfuehrung-in-die-biologie
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Einführung in die Biologie sind:
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Anatomie/Morphologie, Einblick in grundlegende Inhalte und wissenschaftliche Konzepte in verschiedene Teildisziplinen der Biologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Genetik, Mikrobiologie, Mykologie, Naturschutz, Ökologie, Physiologie und Zellbiologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Kann ich Einführung in die Biologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Philipps-Universität Marburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Einführung in die Biologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/einfuehrung-in-die-biologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Anatomie/Morphologie, Einblick in grundlegende Inhalte und wissenschaftliche Konzepte in verschiedene Teildisziplinen der Biologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Genetik, Mikrobiologie, Mykologie, Naturschutz, Ökologie, Physiologie und Zellbiologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Anmerkung:
Nebenfach im Kombinationsbachelor - Studium nur in Kombination mit einem Hauptfach möglich
Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination)
Der Abschlussgrad ist abhängig vom gewählten Hauptfach.
Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienfach-finden/studienabschluesse-erklaert/kombibachelor
Im Nebenfach "Einführung in die Biologie" erhältst du einen Einblick in grundlegende Inhalte und wissenschaftliche Konzepte der verschiedenen Teildisziplinen der Biologie. Dabei steht ein breites
Spektrum an Fächern zur Wahl, wie: Anatomie/Morphologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Genetik, Mikrobiologie, Mykologie, Naturschutz, Ökologie, Physiologie und Zellbiologie. Auch
essentielle biologische Begleitwissenschaften, u.a. Biochemie und Biostatistik, sind mögliche Module.
Du lernst, biologische Sachverhalte unter Verwendung der relevanten Fachbegriffe zu beschreiben und bist in der Lage, dir neue Sach- und Wissensgebiete aus der Biologie selbst zu erschließen.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination)
Der Abschlussgrad ist abhängig vom gewählten Hauptfach.
Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienfach-finden/studienabschluesse-erklaert/kombibachelor
Im Nebenfach "Einführung in die Biologie" erhältst du einen Einblick in grundlegende Inhalte und wissenschaftliche Konzepte der verschiedenen Teildisziplinen der Biologie. Dabei steht ein breites
Spektrum an Fächern zur Wahl, wie: Anatomie/Morphologie, Entwicklungsbiologie, Evolution, Genetik, Mikrobiologie, Mykologie, Naturschutz, Ökologie, Physiologie und Zellbiologie. Auch
essentielle biologische Begleitwissenschaften, u.a. Biochemie und Biostatistik, sind mögliche Module.
Du lernst, biologische Sachverhalte unter Verwendung der relevanten Fachbegriffe zu beschreiben und bist in der Lage, dir neue Sach- und Wissensgebiete aus der Biologie selbst zu erschließen.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Mikrobiologie als Vollzeitstudium
Biochemie als Vollzeitstudium
Biologie als Vollzeitstudium
Ökologie als Vollzeitstudium
Mikrobiologie als Bachelor
Biochemie als Bachelor
Biologie als Bachelor
Ökologie als Bachelor
Bachelor
Vollzeitstudium
Naturwissenschaften
Mikrobiologie
Biochemie
Biologie
Ökologie
Deutschland
Hessen
Marburg