Studiengangsprofil
Orientierungsstudium Go.MINt
Orientierungsstudium (mit Studienziel "Bachelor")
Konstanz
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Orientierungsstudium (mit Studienziel "Bachelor")
- Sachgebiet(e): Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Konstanz
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Orientierungsstudium Go.MINt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Orientierungsstudium Go.MINt studiere?
Beim Studiengang Orientierungsstudium Go.MINt an der Universität Konstanz handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Orientierungsstudium (mit Studienziel "Bachelor")
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Orientierungsstudium Go.MINt angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Konstanz angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Konstanz angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Orientierungsstudium Go.MINt hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Orientierungsstudium Go.MINt zu studieren?
Für das Studium des Fachs Orientierungsstudium Go.MINt gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Orientierungsstudium Go.MINt sind:
- Schwerpunkte:
- Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Informatik, Naturwissenschaft, Studienkompetenzen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung für das Wintersemester bis 15.09.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung für das Wintersemester bis 15.09.
Kann ich Orientierungsstudium Go.MINt ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Konstanz ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Orientierungsstudium Go.MINt gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Informatik, Naturwissenschaft, Studienkompetenzen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung für das Wintersemester bis 15.09.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung für das Wintersemester bis 15.09.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Anmerkung:
Das zweisemestrige Orientierungsstudium Go.MINt ermöglicht Studierenden einen individuell gestalteten Einstieg in ein mathematisch-naturwissenschaftliches Studium; Go.MINt bietet ihnen den Rahmen, ihre Interessen, Stärken und Neigungen im ersten Studienjahr zu ergründen und Studienerfahrungen zu sammeln. Sie lernen die grundständigen MINT-Studiengänge der Universität Konstanz kennen und erhalten einen Einblick in die Anforderungen und Inhalte eines MINT-Studiums, müssen sich aber noch nicht auf einen Studiengang festlegen. Während des Orientierungsstudiums treffen sie dann eine bewusste Entscheidung für das für sie passende spätere MINT-Fachstudium.
Das Orientierungsstudium Go.MINt kann optional Bachelorstudiengängen der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik der Universität Konstanz vorgeschaltet werden und wird damit integraler Bestandteil des Studiengangs; bei erfolgreichem Abschluss erhöht sich damit die individuelle Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs auf acht Semester.
Weitere Informationen unter uni.kn/gomint.
Go.MINt wird auch an den Studientagen im März (www.uni.kn/studientage) oder am Online-Studieninformationstag Mitte November (www.uni.kn/online-studieninformationstag) vorgestellt.
Das Orientierungsstudium Go.MINt kann optional Bachelorstudiengängen der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik der Universität Konstanz vorgeschaltet werden und wird damit integraler Bestandteil des Studiengangs; bei erfolgreichem Abschluss erhöht sich damit die individuelle Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs auf acht Semester.
Weitere Informationen unter uni.kn/gomint.
Go.MINt wird auch an den Studientagen im März (www.uni.kn/studientage) oder am Online-Studieninformationstag Mitte November (www.uni.kn/online-studieninformationstag) vorgestellt.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte