Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Literaturwissenschaft

Bachelor
Bielefeld
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Bielefeld
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Literaturwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Literaturwissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Literaturwissenschaft studiere?
Beim Studiengang Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeine Literaturwissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Literaturwissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Bielefeld angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Literaturwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Literaturwissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Literaturwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.

Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Beginn des Semesters: 01.10.2025
Ende des Semesters: 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 15.11.2025
Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
Bitte beachten Sie, dass für viele Studienangebote eine vorherige Beantragung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) über uni-assist notwendig ist.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2025 - 15.11.2025
Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
Bitte beachten Sie, dass für viele Studienangebote eine vorherige Beantragung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) über uni-assist notwendig ist.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Literaturwissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Bielefeld ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Literaturwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.

Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Beginn des Semesters: 01.10.2025
Ende des Semesters: 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 15.11.2025
Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
Bitte beachten Sie, dass für viele Studienangebote eine vorherige Beantragung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) über uni-assist notwendig ist.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2025 - 15.11.2025
Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
Bitte beachten Sie, dass für viele Studienangebote eine vorherige Beantragung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) über uni-assist notwendig ist.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Dieses Fach kann im fachwissenschaftlichen Kombi-Bachelor studiert werden als Kernfach, Nebenfach oder als Kleines Nebenfach.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Universität Bielefeld.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
74
Geschlechterverhältnis
 % männlich
81 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
40

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Mehr-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich
Lehrprofil
Der Studiengang Literaturwissenschaft führt in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ein. Die Studierenden setzen sich im Rahmen der Allgemeinen Literaturwissenschaft mit Traditionen der Rhetorik und der Poetik seit der Antike, der Ästhetik und Hermeneutik seit dem 18. Jahrhundert sowie der modernen Literaturtheorie auseinander. Im Feld der Vergleichenden Literaturwissenschaft werden die Studierenden an die vergleichende Erforschung von verschiedenen Literaturen, Künsten und Kulturen diesseits und jenseits des europäischen Kulturkreises herangeführt.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Die Campus-Universität Bielefeld regt schon mit ihrer Architektur zum Austausch zwischen den verschiedenen Wissenschaften an. Studierende der Literaturwissenschaft können auf ein Lehrangebot zurückgreifen, das Brücken zu angrenzenden Studiengängen schlägt, vor allem: Anglistik/Amerikanistik, Französisch, Germanistik, Latein, Philosophie und Spanisch. Über das Studium am Standort Bielefeld hinaus haben Studierende die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen an einer unserer Kooperationsuniversitäten im inner- und außereuropäischen Ausland zu sammeln.
Außercurriculare Angebote
Im Studienfach Literaturwissenschaft kommen Studierende und Dozierende zweimal jährlich zu Winterfeier und Sommerfest, um gemeinsame Gespräche außerhalb der Lehrveranstaltungen vertiefen zu können. Des weiteren gibt es ein vielfältiges Angebot an Lehrexkursionen, u.a. nach Wien, Odense, Dresden oder Marseille. Zu erwähnen sind außerdem regelmäßige Lesungen und Workshops mit Gegenwartsautor*innen, durch die Studierende direkten Einblick in Literatur und Literaturbetrieb der Gegenwart erhalten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
20 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Bielefelder Literaturwissenschaft ermutigt dazu, sich vielseitig mit Literatur auseinanderzusetzen. Sie erforscht die Zusammenhänge von verschiedenen Literaturen, Kulturen und Künsten und schärft den Blick für Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Als ‚Wissenschaft im Zwischenraum‘ bewegt sie sich entlang der Grenzen zwischen Sprachen und Kulturen. Auch übt sie sich in der Reflexion und Überschreitung dieser Grenzen.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Die Universität Bielefeld veranstaltet jedes Jahr im Sommer Info-Wochen, die sich gezielt an Schüler*innen und Studieninteressierte richten. Dort sind alle Studienfächer, u.a. die Literaturwissenschaft, vertreten und Lehrende der Literaturwissenschaft informieren über das Studienangebot.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Im Rahmen der Einführungswoche erhalten alle Studienanfänger*innen Informationen zum Einstieg in das Studium der Literaturwissenschaft. Daneben gibt es Sprechstunden zur Kernfach- und Nebenfachberatung sowie die studentische Beratung, in denen die Studierenden offene Fragen zu Modulen, Prüfungsanforderungen, Studienplanung ansprechen können. Im Einführungsmodul "Orientierung" und dem begleitenden Tutorium werden alle weiteren Fragen zum Studienbeginn beantwortet.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die Studierenden des BA Literaturwissenschaft haben die Möglichkeit, durch internationale Studienaufenthalte an bereits bestehende Forschungs- und Lehrkooperationen des Fachbereichs unter anderem in Argentinien, in Mexiko, in China, in Italien, in Polen oder in den USA anzuknüpfen. Hervorzuheben ist auch das Angebot, im MA Literaturwissenschaft einen deutsch-italienischen Double Degree in Kooperation mit der Sapienza Università di Roma (Italien) zu erwerben.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidad Nacional de La Plata, Argentinien; Universidad de Guadalajara,Mexiko; Université Aix-Marseille,Marseille,Frankreich; Fudan University,China; Jiatong-Universität Xi’an,China; Università degli Studi di Bergamo,Italien; Sapienza Università di Roma,Italien; Università Ca’ Foscari Venedig,Italien; Universität Łódź,Polen; University of Notre Dame,USA
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die literaturwissenschaftlichen Studiengänge bauen auf den Forschungsschwerpunkten des Studienfachs auf, u. a.: Weltliteratur, europäisch-jüdische Literaturen, Antike und Europa, Übersetzung, Mehrsprachigkeit, Migration, Ästhetische Bildung, Intermedialität, Literaturtheorie, philologische Praktiken, Rezeptions- und Adaptionsforschung. Innerhalb der Fakultät ergeben sich Schnittpunkte mit den Gender Studies, der Mehrsprachigkeitsforschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache, den Digital Humanities, der Musik- und Kunstdidaktik sowie dem Center for InterAmerican Studies.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
In forschungsnahen Lehrformaten werden Studierende bereits früh an die wissenschaftliche Forschungspraxis herangeführt. In Veranstaltungen zu forschendem Lernen entwickeln sie unter intensiver Betreuung durch Lehrende eigenständige wissenschaftliche Fragestellungen. Die Abschlussarbeit bietet ihnen die Möglichkeit, diese auf methodischer Basis zu vertiefen. Damit können die Studierenden bereits im MA die Grundlagen für eine weiterführende wissenschaftliche Tätigkeit legen.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bielefeld
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sonstige Geistes-/Ingenieurwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.