Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur
Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften
Universität Innsbruck

- Abschluss:
- Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur
- Sachgebiet(e):
- Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Chemie
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Innsbruck
- Zulassungssemester:
- Wintersemester/Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/
- Schwerpunkte:
- Das Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften ist Basis für den Einstieg in den Beruf einer Chemieingenieurin oder eines Chemieingenieurs in Forschung, Technik, Industrie, Umwelt und chemieingenieurrelevanten behördlichen Tätigkeitsfeldern. Weiterführend ist das Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften Grundlage für eine anschließende Dissertation im Rahmen des Doktoratsstudiums Chemie oder des PhD Studiums Pharmazeutische Wissenschaften.
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar; Anfang März bis Ende Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung: 1. März bis 15. Mai bzw. 15. Juli
Nähere Informationen: www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/aufnahmeverfahren-neu
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Online-Bewerbung für Studien ohne Aufnahmeverfahren:
Bachelor- und Diplomstudien (Wintersemester bis 5.9./ Sommersemester bis 5.2.)
Masterstudien (Wintersemester bis 30.11./ Sommersemester bis 30.4.)
Detaillierte Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/studium
Als ChemieingenieurIn ist man ExpertIn in der verfahrenstechnischen Umsetzung technologisch relevanter Prozesse zur Herstellung von Materialien im industriellen Maßstab.
Ziel ist eine möglichst kostengünstige, energieeffiziente, sichere und umweltschonende Herstellung chemischer Produkte.
Dies umfasst die Analyse chemischer Stoffkreisläufe mit naturwissenschaftlichen Methoden, die Validierung der Prozessparameter, Mess-, Steuer- und Regelungstechniken, die computerunterstützte Verfahrenstechnik, die Optimierung von Synthese- und Trennverfahren, Upscaling von Reaktionen bis hin zu Pilotverfahren, sowie das konzeptuelle Design und die Implementierung der Anlagensicherheit von technischen Anlagen und Reaktoren

Das neu konzipierte Masterstudium Chemieingenieur- wissenschaften an der Universität Innsbruck ist Basis für den Einstieg in den Beruf ChemieingenieurIn in Forschung, Technik, Industrie, Umwelt und verfahrenstechnischen behördlichen Tätigkeitsfeldern.
Das Studium ist anwendungsorientiert konzipiert und verknüpft Theorie (Vorlesungen und Seminare) und Praxis (verfahrenstechnische Laborübungen, Möglichkeit der Absolvierung externer Praktika in Industrieunternehmen) mit zahlreichen fachlichen Vertiefungen nach freier Wahl.
Zusätzlich werden interdisziplinäre Kompetenzen, wie z.B. Patent- und Chemikalienrecht oder Projektmanagement angeboten. Das Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften kann sowohl im Wintersemester wie im Sommersemester begonnen werden und umfasst insgesamt vier Semester, wobei das letzte Semester für die experimentelle Masterarbeit vorgesehen ist.
Dem anwendungsorientierten Charakter des Masterstudiums Chemieingenieurwissenschaften entsprechend wird das Studium mit dem Titel DiplomingenieurIn (Dipl. Ing.) abgeschlossen
- Chemische Industrie, Materialwissenschaften und Pharmaindustrie
- Behördliche Prüf- und Zertifizierungsinstitutionen
- Fachhochschulen und Universitäten
- Verlagswesen (Fachverlage, IT-Medien, Datenbankbetreuung)
- Patentwesen (Patentanwaltschaft, Patentbehörden)
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.