Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Rechnergestützte Verfahrenstechnik

Master of Science (M.Sc.)
Krefeld
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Verfahrenstechnik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Krefeld
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Tel: 02151 822-0
Fax: 02151 822-3998
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Rechnergestützte Verfahrenstechnik studiere?

Beim Studiengang Rechnergestützte Verfahrenstechnik an der Hochschule Niederrhein handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Verfahrenstechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Rechnergestützte Verfahrenstechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Krefeld angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Krefeld angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Rechnergestützte Verfahrenstechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Rechnergestützte Verfahrenstechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Rechnergestützte Verfahrenstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Verfahrenstechnik an einer deutschen Hochschule oder eines Abschlusses an einer ausländischen Hochschule, der dem vorgenannten mindestens gleichwertig ist.\n- Eine Abschlussnote in dem betreffenden Studiengang von mindestens "gut" (2,5), bei einem im Ausland erworbenen Abschluss eine mindestens äquivalente Note oder alternativ "A" oder "B" nach der ECTS-Notenskala.\n\n- Ausnahmeregelungen zur Mindestnote sind in der Prüfungsordnung festgelegt; entsprechende Nachweise sind einzureichen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Rechnergestützte Verfahrenstechnik sind:

Schwerpunkte:
Energietechnik, Höhere Chemische und Bio-Verfahrenstechnik, Höhere Mechanische Verfahrenstechnik, Höhere Thermodynamik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.08.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.08.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196

Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.02.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.12.2023
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.02.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196

Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. November - 15. Dezember
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.12.2023
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Verfahrenstechnik an einer deutschen Hochschule oder eines Abschlusses an einer ausländischen Hochschule, der dem vorgenannten mindestens gleichwertig ist.
- Eine Abschlussnote in dem betreffenden Studiengang von mindestens "gut" (2,5), bei einem im Ausland erworbenen Abschluss eine mindestens äquivalente Note oder alternativ "A" oder "B" nach der ECTS-Notenskala.

- Ausnahmeregelungen zur Mindestnote sind in der Prüfungsordnung festgelegt; entsprechende Nachweise sind einzureichen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Energietechnik, Höhere Chemische und Bio-Verfahrenstechnik, Höhere Mechanische Verfahrenstechnik, Höhere Thermodynamik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.08.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.08.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196

Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.05.2024 - 15.09.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.06.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.02.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.12.2023
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.02.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196

Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. November - 15. Dezember
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 15.01.2024
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 15.12.2023
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt 326,92 Euro. Der Studierende erwirbt damit gleichzeitig ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie für ganz NRW.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
27
Geschlechterverhältnis
70 % männlich
30 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
94.1 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Breite der verfahrenstechnischen Inhalte, Schwerpunkte bei Rechnereinsatz und effizienter Versuchsmethodik, hoher Anteil studienintegrierter Projekte, begleitende Seminare zu überfachlichen Kompetenzen, wie Rhetorik, Präsentationstechniken, Englisch.

Außercurriculare Angebote

"Tag der Ingenieurwissenschaften" zum Netzwerken auch mit Alumni; Campusfeste; Projekt "Formula Student" als Möglichkeit, Unternehmenskontakte zu knüpfen; Förderangebote von VDI, Förderverein des Fachbereichs sowie weiteren Unternehmen; Engagement beim hochschulweiten Projekt "Formula Student"

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
180
Anzahl Masterstudierende
40
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
2 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Die tragende Säule des Masterstudiums sind drei aufeinander aufbauende Projekte, die in die Masterthesis münden. Die Inhalte der Projekte kann der Studierende durch die Wahl fachlicher Vertiefungen bestimmen. Im Rahmen der Projekte wird die Kommunikation und Präsentation in deutscher u. englischer Sprache als integraler Bestandteil des Arbeitsumfeldes in dieser Modulform etabliert. Diese Projekte werden durch fachliche und allgemeine die Kompetenz von Projektingeni-eur:innen fördernde Module und Seminare unterstützt.

Besonderheiten in der Lehre

Praxisnah, projektorientiert, "Von Ingenieur*innen für Ingenieur*innen"; Vermittlung von überfachlichen und methodischen Kompetenzen während des gesamten Studiums.

Besonderheiten in der Ausstattung

Moderne, qualitativ hochwertige Laborausstattung.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Nähe zu den Instituten "Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen (IMH)" und "SWK E² - Institut für Energietechnik und Energiemanagement" (auch internationale Projekte) sowie dem Kompetenzzentrum "Surface Technology Applied Research (STAR)". Dadurch enger Kontakt zu (regionalen) Unternehmen.

Sonstige Besonderheiten

"Open Door-Policy"; Einbeziehung der Studierendenschaft in Fachbereichsentwicklung; Interdisziplinäres Projekt "Formula Student" organisiert im Fachbereich