Deutsch als Fremdsprache
- Studienfeld(er): Deutsch als Fremdsprache, Linguistik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-daf
- Schwerpunkte:
- Lehr- und Lernprinzipien für das Sprachenlernen, einschließlich der Methoden und Ergebnisse der Sprachlehrforschung, Linguistik, Praxis des Sprachunterrichts, Sprach-, Literatur- und Landeskundedidaktik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-daf
- Schwerpunkte:
- Lehr- und Lernprinzipien für das Sprachenlernen, einschließlich der Methoden und Ergebnisse der Sprachlehrforschung, Linguistik, Praxis des Sprachunterrichts, Sprach-, Literatur- und Landeskundedidaktik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studienbeiträge!
Der Studiengang wurde konzipiert für Studierende, die einen deutschen oder ausländischen Bachelorgrad oder ein Äquivalent in Germanistik oder einem verwandten Studiengang erworben haben und für den Beruf einer "Deutsch-als-Fremdsprache"-Lehrkraft ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen.
Die für diesen Beruf erforderlichen, in diesem Studiengang vermittelten Inhalte sind vor allem:
- eine umfassende Kenntnis der zu vermittelnden deutschen Sprache in ihrer linguistischen Beschreibung und in der eigenen Sprachbeherrschung
- eine gute Kenntnis der Sprach-, Literatur- und Landeskundedidaktik für den DaF-Unterricht
- eine umfassende Kenntnis von Lehr- und Lernprinzipien für das Sprachenlernen, einschließlich der Methoden und Ergebnisse der Sprachlehrforschung
- eine reflektierte Praxis des Sprachunterrichts, die in betreuten Praktika erworben wird.
Der Studiengang vermittelt die nötigen theoretischen, methodischen und praktischen Kenntnisse sowie Kompetenzen für die Unterrichtskommunikation und für die Teamarbeit.
Schwerpunkte
- sprachwissenschaftliches Studium
- Studium in Landeskunde und Literaturvermittlung
- Studium in Sprachlehrforschung, Psycholinguistik und Didaktik
Einen zusätzlichen Schwerpunkt können Sie im Rahmen der Wahlpflichtmodule selbst setzen. Sie können wählen zwischen einer intensiveren Auseinandersetzung mit unterrichtspraktischen Aspekten, einer Vertiefung der Lehrmaterialanalyse und einer gründlichen Vertiefung der Methoden und Projekte der Sprachlehrforschung und Psycholinguistik. Letzteres ist besonders dann von Interesse, wenn Sie planen, nach dem Master zu promovieren.