Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Master in Transport & Logistik Management

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Heilbronn
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Tel: 07131 504-0
Fax: 07131 252470
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Master in Transport & Logistik Management studiere?

Beim Studiengang Master in Transport & Logistik Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Master in Transport & Logistik Management angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heilbronn angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Heilbronn angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Master in Transport & Logistik Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Master in Transport & Logistik Management zu studieren?

Für das Studium des Fachs Master in Transport & Logistik Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
betriebswirschaftliches Vorstudium, Prädikatsexamen (mind. 2,5), ab 180 ECTS Zulassung gemäß Sonderregelung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Master in Transport & Logistik Management sind:

Schwerpunkte:
General Management, Transport & Logistics
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 19.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
abweichende Termine für Masterstudiengänge, s. Internet
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.03.2024 - 28.06.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
betriebswirschaftliches Vorstudium, Prädikatsexamen (mind. 2,5), ab 180 ECTS Zulassung gemäß Sonderregelung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
General Management, Transport & Logistics
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 19.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
abweichende Termine für Masterstudiengänge, s. Internet
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.03.2024 - 28.06.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2980
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende
300
Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere Infos

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Northumbria University in Newcastle, Großbritannien; Linneaus University in Växjö, Schweden; Dundalk Institute of Technology, Irland; University of New Brunswick, Kanada; Hong Kong Baptist University, Hong Kong; Kyungpook National University in Daegu, Südkorea; Escola Superior de Propaganda e Marketing in Sao Paulo, Brasilien; University of North Carolina in Greensboro, USA; University of Johannesburg, Südafrika; Xiamen University, China.