Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sportwissenschaft

Short-Facts
  • Abschluss: 1-Fach-Master
  • Sachgebiet(e): Sportwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Kiel
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sportwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
Tel: 0431 880-00
Fax: 0431 880-7333
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sportwissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sportwissenschaft studiere?
Beim Studiengang Sportwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss 1-Fach-Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sportwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sportwissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Kiel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kiel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sportwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sportwissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sportwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Einschlägiger Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Weitere Anforderungen sind in der Prüfungsordnung festgelegt.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Unterrichtsfrei vom 22.12.2025 bis 02.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Sportwissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Sportwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Einschlägiger Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Weitere Anforderungen sind in der Prüfungsordnung festgelegt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Unterrichtsfrei vom 22.12.2025 bis 02.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Rund 50 universitätsweite Kooperationsabkommen sowie mehr als 250 ERASMUS-Partnerschaftsverträge bieten Studierenden vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandsstudium: http://www.international.uni-kiel.de/de/studium-im-ausland
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
69
Geschlechterverhältnis
45 % männlich
55 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
24

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Sport studieren am Meer, das heißt, in die Breite des Wassersports eintauchen und zugleich alle sportlichen Herausforderungen zu Land, zu Wasser, in der Halle und im Bewegungslabor kennenlernen. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können Sie Sportwissenschaft als Ein-Fach-Masterstudiengang mit den Schwerpunkten "Sportentwicklung" und "Sport und Gesundheit" studieren. In diesem Studium werden Sie vertiefte Kenntnissen von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden erwerben. Zusätzlich konzentrieren Sie sich auf die Schwerpunkte Sportentwicklung und Gesundheit.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
4 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
930
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
70
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Sportwissenschaft studieren am Meer heißt in die Breite des Wassersports einzutauchen und zugleich alle sportlichen Herausforderungen an Land bzw. in der Halle kennenzulernen. Es bedeutet auch, sich im Bewegungslabor und dem sportmedizinischen Zentrum auf die Suche nach dem Verständnis alltäglicher und sportlicher Bewegungen zu begeben.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Sportwissenschaft studieren am Meer heißt in die Breite des Wassersports einzutauchen und zugleich alle sportlichen Herausforderungen an Land bzw. in der Halle kennenzulernen. Es bedeutet auch, sich im Bewegungslabor und dem sportmedizinischen Zentrum auf die Suche nach dem Verständnis alltäglicher und sportlicher Bewegungen zu begeben. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können Sie Sportwissenschaft als Masterstudiengang mit den Schwerpunkten "Sportentwicklung" und "Sport und Gesundheit" studieren.
Fachbezogener Eignungstest
Sportmotorische Eignungsprüfung: Für die Zulassung ist u. a. die erfolgreiche Teilnahme an einer Sporteignungsprüfung notwendig. Die Eignungsprüfung wird am Institut für Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität Kiel durchgeführt. Es finden "Übe-Tage", die von der Fachschaft organisiert werden, in Vorbereitung der Sporteignungsprüfung statt.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Orientierungstage (Fachschaft Sport Kiel; Erstifahrt; Campus Rallye; Ersti-Party; Matchingday; Sportler*innen Party; Sportliche Wiehnacht; Sommerfest; Sportturniere; Campus-Open-Air
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Erasmus+ und SEA-EU
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidade de Lisboa, Portugal; Norwegian School of Sport Sciences, Norwegen; Latvijas Sporta Pedagogijas Akademija, Lettland; Lietuvos Edukologijos Universitetas, Litauen; Université de Bretagne Occidentale, Brest, Frankreich; University of Split, Kroatien; Universidad de Cadiz, Spanien; Düzce Üniversitesi, Türkei
Besonderheiten in der Ausstattung
Bewegungswissenschaftliches Labor (CAU Motion Lab)
Sporteinrichtungen
Partnerhochschule des Spitzensports; Partnerhochschule des ADH
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unterstützt die Weiterqualifizierung ihrer Doktorand*innen durch das Graduiertenzentrum. Hier finden Sie Informationen rund um die Promotion und zu Fördermöglichkeiten, kostenlose überfachliche Qualifizierung, Unterstützung zu Vernetzung und Austausch mit anderen Doktorand*innen, Beratung in Reflexionsphasen Ihrer Promotion und Karriereentwicklung, sowie hilfreiche Hinweise bei spezifischen Fragen.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Zentrum für Entrepreneurship
Sonstige Besonderheiten
Beauftragte*r für Diversität, Mitgliedschaft im Beirat für Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung (Prof. Dr. Manfred Wegner); Die Christian-Albrechts-Universität hat in einem Präsidiumsbeschluss im Jahr 2012 das Ziel festgelegt bis zum Jahr 2030 klimaneutral im Betrieb zu werden und die energiebedingte, betriebliche und mobilitätsbedingte CO2-Bilanz auf null zu reduzieren; International Center der CAU Kiel
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Kiel
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Philosophische Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Philosophische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Philosophische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen