Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik und Informationstechnik

Master of Science
Neubiberg
Short-Facts
  • 1973 gegründet
  • 3.734 Studierende
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Automobiltechnik, Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik
  • Regelstudienzeit: 5 Trimester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Neubiberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel: 089 6004-0
Fax: 089 6004-3560
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik und Informationstechnik studiere?

Beim Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Automobiltechnik, Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik und Mikrosystemtechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Neubiberg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Neubiberg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik und Informationstechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Elektrotechnik und Informationstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Einschlägiger, erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Elektrotechnik und Informationstechnik sind:

Schwerpunkte:
Energietechnische Systeme, Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:
Trimestersystem: Oktober-Dezember, Januar-März, April-Juni; vorlesungsfrei: Juli-September

Andere Zeiten für weiterbildende Studiengänge, die vom casc - campus advanced studies center (wissenschaftliches Weiterbildungsinstitut) der Universität der Bundeswehr München angeboten werden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintertrimester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Einschlägiger, erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Energietechnische Systeme, Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik

Fristen & Termine

Vorlesungszeit:
Trimestersystem: Oktober-Dezember, Januar-März, April-Juni; vorlesungsfrei: Juli-September

Andere Zeiten für weiterbildende Studiengänge, die vom casc - campus advanced studies center (wissenschaftliches Weiterbildungsinstitut) der Universität der Bundeswehr München angeboten werden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
Hochschulwechsler:
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
510
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende
110
Quelle: Statistisches Bundesamt
Rankingergebnisse für den Standort Neubiberg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren