- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Biochemie, Biologie, Biotechnologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremerhaven

An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555
Beim Studiengang Biotechnologie an der Hochschule Bremerhaven handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biochemie, Biologie, Biotechnologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremerhaven angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremerhaven angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Biotechnologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Biotechnologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Eine nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums liegende, mind. einjährige berufspraktische Erfahrung wird empfohlen. Die nachzuweisende Mindestdurchschnittsnote von 2,7 erhöht sich um 0,3 für Bewerber_innen, die nachweislich nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mind. zwei Jahre einschlägig beruflich tätig waren.\n\nBewerber_innen, die über einen Bachelorabschluss im Umfang von mind. 180 ECTS-Punkten verfügen, können nach Maßgabe ergänzender Qualifikationsnachweise zugelassen werden (siehe Zulassungsordnung §3). \n\nWeiterhin werden sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse verlangt, die durch offizielle Sprachzertifikate nachgewiesen werden müssen, sofern Deutsch oder Englisch nicht die Muttersprachen sind. Englische Sprachkenntnisse sind auf dem Niveau B1 und deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Biotechnologie sind:
- Schwerpunkte:
- Bio-Analytik, Biomoleküle und Sequenzanalyse, Bioverfahrenstechnologie, Elementspeziesanalytik, Gentechnik, Marine Biodiagnostik, Marine Ökosysteme und Ressourcen, Marine Umweltstudien, Moderne Mikrobiologie, Molekulare Genetik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eine nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums liegende, mind. einjährige berufspraktische Erfahrung wird empfohlen. Die nachzuweisende Mindestdurchschnittsnote von 2,7 erhöht sich um 0,3 für Bewerber_innen, die nachweislich nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mind. zwei Jahre einschlägig beruflich tätig waren.
Bewerber_innen, die über einen Bachelorabschluss im Umfang von mind. 180 ECTS-Punkten verfügen, können nach Maßgabe ergänzender Qualifikationsnachweise zugelassen werden (siehe Zulassungsordnung §3).
Weiterhin werden sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse verlangt, die durch offizielle Sprachzertifikate nachgewiesen werden müssen, sofern Deutsch oder Englisch nicht die Muttersprachen sind. Englische Sprachkenntnisse sind auf dem Niveau B1 und deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen.

- Schwerpunkte:
- Bio-Analytik, Biomoleküle und Sequenzanalyse, Bioverfahrenstechnologie, Elementspeziesanalytik, Gentechnik, Marine Biodiagnostik, Marine Ökosysteme und Ressourcen, Marine Umweltstudien, Moderne Mikrobiologie, Molekulare Genetik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt im WiSe 2023/2024 344 Euro.