Studiengangsprofil
Systems Engineering
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Konstanz
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Systems Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Systems Engineering studiere?
Beim Studiengang Systems Engineering an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Systems Engineering angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium
in Konstanz angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Konstanz angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Systems Engineering hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Systems Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Systems Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossener berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Studienrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Interessierte mit einem vergleichbaren Studium oder ein als gleichwertig eingestufter Abschluss aus dem In- und Ausland auf dem Gebiet Elektrotechnik/Informationstechnik. Dieser Abschluss muss einschließlich der Abschlussarbeit mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen sein.
Abgeschlossener berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Studienrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Interessierte mit einem vergleichbaren Studium oder ein als gleichwertig eingestufter Abschluss aus dem In- und Ausland auf dem Gebiet Elektrotechnik/Informationstechnik. Dieser Abschluss muss einschließlich der Abschlussarbeit mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen sein.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 15.10.2027entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.04.2026 - 14.07.2026Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 14.07.2026Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 14.07.2026Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossener berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Studienrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Interessierte mit einem vergleichbaren Studium oder ein als gleichwertig eingestufter Abschluss aus dem In- und Ausland auf dem Gebiet Elektrotechnik/Informationstechnik. Dieser Abschluss muss einschließlich der Abschlussarbeit mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen sein.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 15.10.2027entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.04.2026 - 14.07.2026Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 14.07.2026Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 14.07.2026Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 4750.00 EUR / Semester
Anmerkung:
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Systems-Engineering richtet sich an Absolvent*innen von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Duale Hochschule mit einem Bachelor- oder Diplom Abschluss aus den Bereichen
– Elektrotechnik,
– Informationstechnik,
– sowie verwandten Studien Richtungen mit einem Notendurchschnitt 2,5 oder besser.
Infoveranstaltung "MASTER OF ENGINEERING IN SYSTEMS ENGINEERING" [online]
Am 22.05.2025 um 17:30 Uhr
Mehr Informationen hier: https://www.htwg-konstanz.de/master/systems-engineering/uebersicht
– Elektrotechnik,
– Informationstechnik,
– sowie verwandten Studien Richtungen mit einem Notendurchschnitt 2,5 oder besser.
Infoveranstaltung "MASTER OF ENGINEERING IN SYSTEMS ENGINEERING" [online]
Am 22.05.2025 um 17:30 Uhr
Mehr Informationen hier: https://www.htwg-konstanz.de/master/systems-engineering/uebersicht

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte