Systems Engineering
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Konstanz

Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
Beim Studiengang Systems Engineering an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Konstanz angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Konstanz angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Systems Engineering hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Systems Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossener berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Studienrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Interessierte mit einem vergleichbaren Studium oder ein als gleichwertig eingestufter Abschluss aus dem In- und Ausland auf dem Gebiet Elektrotechnik/Informationstechnik. Dieser Abschluss muss einschließlich der Abschlussarbeit mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen sein.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
25.04.2024 - 15.07.2024keine
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2024 - 15.07.2024keine
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 01.06.2024Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 28.06.2024Vorlesungsfreie Tage: Mo., 20 Mai. bis Sa., 25. Mai 2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossener berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Studienrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Interessierte mit einem vergleichbaren Studium oder ein als gleichwertig eingestufter Abschluss aus dem In- und Ausland auf dem Gebiet Elektrotechnik/Informationstechnik. Dieser Abschluss muss einschließlich der Abschlussarbeit mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen sein.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
25.04.2024 - 15.07.2024keine
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2024 - 15.07.2024keine
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 01.06.2024Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 28.06.2024Vorlesungsfreie Tage: Mo., 20 Mai. bis Sa., 25. Mai 2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 01.12.2023Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

- Studienbeitrag:
- 4500.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Das berufsbegleitende Studium ist gebührenpflichtig und kostet pro Semester 4.500,- EUR
- Elektrotechnik,
- Informationstechnik,
- sowie verwandten Studien Richtungen mit einem Notendurchschnitt besser als 2,5.