General Management
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Tel: 05151 95590
Fax: 05151 45271
Zugangsvoraussetzungen für ein berufsbegleitendes Masterstudium an der HSW sind:
Ein erster Hochschulabschluss:
- mit 180 ECTS und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung während oder nach dem ersten Hochschulabschluss
- alternativ mit 210 ECTS und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
- sowie gute Englischkenntnisse
- Schwerpunkte:
- Forschungsmethodik, Führung und Persönlichkeit, Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements, Kosten- und Finanzmanagement, Management digitaler Geschäftsmodelle, Marketing und Vertrieb im Kontext der Wirtschaftspsychologie, Prozess- und IT-Management, Strategic Management and International Business, Sustainable Leadership - Führung und Personalmanagement in einer komplexen (Arbeits-)Welt, Wahlpflichtbereich (Leadership, Projektmanagement oder Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2026 - 31.08.2027Die Bewerbung erfolgt direkt an die Hochschule Weserbergland gerichtet. Bitte nehmen Sie für ein erstes Beratungsgespräch zunächst Kontakt zu unserem Bildungsberater Martin Kreft auf. Anschließend können Sie Ihren ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den folgenden Anlagen einreichen:
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Beglaubigte Zeugniskopie des Berufsausbildungsabschlusses
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzungen für ein berufsbegleitendes Masterstudium an der HSW sind:
Ein erster Hochschulabschluss:
- mit 180 ECTS und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung während oder nach dem ersten Hochschulabschluss
- alternativ mit 210 ECTS und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
- sowie gute Englischkenntnisse
- Schwerpunkte:
- Forschungsmethodik, Führung und Persönlichkeit, Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements, Kosten- und Finanzmanagement, Management digitaler Geschäftsmodelle, Marketing und Vertrieb im Kontext der Wirtschaftspsychologie, Prozess- und IT-Management, Strategic Management and International Business, Sustainable Leadership - Führung und Personalmanagement in einer komplexen (Arbeits-)Welt, Wahlpflichtbereich (Leadership, Projektmanagement oder Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2026 - 31.08.2027Die Bewerbung erfolgt direkt an die Hochschule Weserbergland gerichtet. Bitte nehmen Sie für ein erstes Beratungsgespräch zunächst Kontakt zu unserem Bildungsberater Martin Kreft auf. Anschließend können Sie Ihren ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den folgenden Anlagen einreichen:
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Beglaubigte Zeugniskopie des Berufsausbildungsabschlusses
- Studienbeitrag:
- 495.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 14.850 Euro exkl. Kosten für Flug und Unterkunft im Rahmen des zweiwöchigen, integrierten Studienaufenthalts in den USA.
Module, die im Rahmen der individuellen Weiterbildung als Gasthörer belegt werden, kosten 1.500 Euro.
Um dies zu ermöglichen, wird der MBA-Studiengang an der HSW bewusst in kleinen Gruppen gelehrt. Er setzt sich aus Studierenden verschiedener Berufe zusammen und lebt von den vielfältigen beruflichen Erfahrungen und fachlichen Hintergründen.
Im Rahmen des MBA-Studiums besteht die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einen inhaltlichen Schwerpunkt zu wählen und so ein individuelles Profil zu entwickeln. Die Wahl eines Schwerpunkts ermöglicht es, das breite Spektrum des General Managements aus einer bestimmten Perspektive zu betrachten und wissenschaftlich zu vertiefen. Natürlich wird der gewählte Schwerpunkt auch auf dem Zeugnis und dem Diploma Supplement ausgewiesen.