Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens
- Studienfeld(er): Orientalistik, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-polwirtnahost
- Schwerpunkte:
- Analyse gesellschaftspolitischer Konflikte im Nahen und Mittleren Osten aus interdisziplinärer Perspektive, Vertiefung von Regional- und Sprachkenntnissen, Erarbeitung und Diskussion von Themen an den Schnittstellen von Politik und Wirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Arabisch, Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-polwirtnahost
- Schwerpunkte:
- Analyse gesellschaftspolitischer Konflikte im Nahen und Mittleren Osten aus interdisziplinärer Perspektive, Vertiefung von Regional- und Sprachkenntnissen, Erarbeitung und Diskussion von Themen an den Schnittstellen von Politik und Wirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Arabisch, Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studienbeiträge!
Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs stehen Inhalte, in denen Wirtschaft und Politik verflochten sind. Beispielhaft zu nennen wären Ressourcenkonflikte, die Verteilung von Öleinnahmen, Zusammenhänge von Wohlstand und Entwicklung, politische Wirkungen von Investitionen, islamistische Wirtschaftspolitik, Klientelismus usw.
Die persönliche fachbezogene Eignung erfolgt im Rahmen eines Eignungsfeststellungsverfahrens