Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Engineering
  • Sachgebiet(e): Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Leipzig
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Tel: 0341 3076-0
Fax: 0341 3076-6456
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik studiere?
Beim Studiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Leipzig angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Leipzig angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnik, des Maschinenbaus oder des Wirtschaftsingenieurwesens (Maschinenbau und Energietechnik)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik sind:
Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Heizungstechnik, Kältetechnik, Kraftwerkstechnik und Energiewirtschaft, Raumlufttechnik, Regenerative Energiesysteme und Strömungsmaschinen, Sanitär- und Wassertechnik, Umweltmesstechnik, Umweltverfahrenstechnik, Ver- und Entsorgungstechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Prüfungsperioden: 10.02.2025 - 28.02.2025
Prüfungsperioden: 24.03.2025 - 28.03.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.05.2026 - 15.07.2026
https://www.htwk-leipzig.de/studieren/bewerbung-auswahlverfahren
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbung über www.uni-assist.de
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitung (Deutschkurse) 15.06.2023
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbung über www.uni-assist.de
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitung (Deutschkurse) 15.06.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnik, des Maschinenbaus oder des Wirtschaftsingenieurwesens (Maschinenbau und Energietechnik)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Heizungstechnik, Kältetechnik, Kraftwerkstechnik und Energiewirtschaft, Raumlufttechnik, Regenerative Energiesysteme und Strömungsmaschinen, Sanitär- und Wassertechnik, Umweltmesstechnik, Umweltverfahrenstechnik, Ver- und Entsorgungstechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Prüfungsperioden: 10.02.2025 - 28.02.2025
Prüfungsperioden: 24.03.2025 - 28.03.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.05.2026 - 15.07.2026
https://www.htwk-leipzig.de/studieren/bewerbung-auswahlverfahren
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbung über www.uni-assist.de
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitung (Deutschkurse) 15.06.2023
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbung über www.uni-assist.de
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitung (Deutschkurse) 15.06.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.