Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Bioinformatik, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bayreuth
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Angewandte Informatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Angewandte Informatik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Angewandte Informatik studiere?
Beim Studiengang Angewandte Informatik an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Bioinformatik, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Angewandte Informatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Bayreuth angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bayreuth angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Angewandte Informatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Angewandte Informatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Angewandte Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studienabschluss im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an der Universität Bayreuth oder ein gleichwertiger Abschluss. Bitte beantragen Sie vor der Einschreibung die Feststellung der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses durch den Prüfungsausschuss.
Studienabschluss im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an der Universität Bayreuth oder ein gleichwertiger Abschluss. Bitte beantragen Sie vor der Einschreibung die Feststellung der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses durch den Prüfungsausschuss.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Angewandte Informatik sind:
- Schwerpunkte:
- Bioinformatik, Ingenieurinformatik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studienabschluss im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an der Universität Bayreuth oder ein gleichwertiger Abschluss. Bitte beantragen Sie vor der Einschreibung die Feststellung der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses durch den Prüfungsausschuss.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bioinformatik, Ingenieurinformatik
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Dieser Studiengang ist bis zum 30.09.2027 akkreditiert.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Allgemeiner Informatikstudiengang; Schwerpunkte: Technische Informatik, Künstliche Intelligenz
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Besonderes Merkmal des Studiengangs ist eine interdisziplinäre Ausrichtung mit den alternativen Schwerpunkten bzw. Anwendungsfächern: Bioinformatik (informatische Grundlagen und Anwendungen der Speicherung, Verarbeitung und Organisation von biologischen Daten), Ingenieurinformatik (informatische Methoden bei der Entwicklung technischer Systeme) und Umweltinformatik (Modellierung, Simulation und Analyse von Ökosystemen). Dabei hat das Anwendungsfach einen höheren Stellenwert, als typischerweise einem klassischen Nebenfach in Informatikstudiengängen eingeräumt wird.
Außercurriculare Angebote
Die Lehrstühle und Arbeitsgruppen der Informatik haben eine Reihe von Kontakten und/oder Partner in der Industrie, die ggf. auch für Studierende interessant sein könnten
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
Kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
770
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
150
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Keine Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus)
Einschreibung zum Winter- bzw. Sommersemester
Wechsel zwischen Reiner und Angewandter Informatik möglich
Qualitätsgeprüfte und akkreditierte Studiengänge
Studium semesterweise in Vollzeit und Teilzeit möglich
Kurze Wege auf dem Campus und zur Innenstadt
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Keine Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus); Einschreibung zum Winter- bzw. Sommersemester; Wechsel zwischen Reiner und Angewandter Informatik möglich; Qualitätsgeprüfte und akkreditierte Studiengänge; Studium semesterweise in Vollzeit und Teilzeit möglich; Kurze Wege auf dem Campus und zur Innenstadt
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Studierenden-Vollversammlungen
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Das Informatik-Institut hat sein Studienangebot derzeit in zwei verschiedene Richtungen ausgerichtet. Zum einen wird ein stark Informatik-bezogenes Studium angeboten. Dieses besteht aus einem deutschsprachigen Bachelor- und Masterstudium in "Informatik", wobei für internationale Studierende ein spezieller, englischsprachiger Zwillings-Masterstudiengang "Computer Science" angeboten wird.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of West Bohemia, Tschechien; Universita degli Studi della Calabria, Italien; National Research University Higher School of Economics, Russland
Besonderheiten in der Ausstattung
Seit dem SS 2008 steht dem Informatik-Institut an der Universität Bayreuth ein Neubau zur Verfügung, welcher neben Hörsälen, Seminarräumen, und PC-Pools mit mehreren Spaziallabors (Robotik, parallele Systeme, Computhergraphik) ausgestattet ist. Alle Veranstaltungsräume sind klimatisiert. Die Lehrveranstaltungen werden mit Hilfe neuester Technik (Mikrofon, Multimedia Präsentationen, Beamer, Overhead Projektor) durchgeführt. In den Hörsälen befinden sich Kameras, damit Lehrveranstaltungen aufgezeichnet werden können, um dann nachträglich z.B. die Veranstaltung ins E-Learning zu stellen.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Acht Arbeitsgruppen umfasst derzeit die Informatik der Uni Bayreuth. Die Arbeitsgruppen decken die komplette Informatik in Lehre und Forschung ab. Die Informatik ist in folgende Forschungsgebiete unterteilt: Software Engineering, Parallele und Verteilte Systeme, Robotik und Eingebettete Systeme, Datenbanken und Informationssysteme, Graphische Datenverarbeitung, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenintensive Algorithmen, Serious Games, Mobile Intelligent User Interfaces und Data Systems.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Universität unterstützt fächerübergreifend den wissenschaftlichen Nachwuchs in einem Programm während und nach der Promotion mit einem außer- und überfachlichen Qualifizierungsprogramm in Richtung akademischem und außeruniversitärem Arbeitsmarkt. Budgets für Besuch und Organisation von Tagungen sowie Stellen-Überbrückungsmaßnahmen stehen zentral bereit. Strukturierte Promotionsprogramme werden in allen Fächern angeboten, eine zentrale Einrichtung koordiniert Promotionsabläufe. Postdocs, Nachwuchsgruppen, Habilitierende und Juniorprofessuren werden karrieremäßig begleitet.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Business Plan Wettbewerbe; International Business Plan Competition (Masterveranstaltung); 5-Euro-Business; Bayreuther Hospitation; Entrepreneurial Thinking & Business Design (Masterveranstaltung); Seminarreihe der Gründungsberatung; Startup Stories; Startup Day; Social Entrepreneurship Camp & Social Entrepreneurship Seminar; Case Study Entrepreneurship & Innovation (Seminar Master).
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bayreuth

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte