Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (Fern-Studium)
- Abschluss: Master of Laws
- Sachgebiet(e): Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Bad Sooden-Allendorf

Das Studium im Portrait
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
Fax: 05652 58777-29
Beim Studiengang Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (Fern-Studium) an der DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Laws
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (Fern-Studium) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (Fern-Studium) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (insb. in den \n Fachrichtungen Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften)\n oder\n- ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens \n sechs Semestern.\n- Zudem müssen Kenntnisse der englischen Sprache nachgewiesen werden. Dies kann durch international anerkannte Zertifikate (z.B. TOEFL-Test \n u.a.) sowie durch eine individuelle Prüfung geschehen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (Fern-Studium) sind:
- Schwerpunkte:
- Unternehmenssicherung, Unternehmenssteuerrecht, Vertragsgestaltung im internationalen Kontext
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2018 - 30.09.2018
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2019 - 30.09.2019

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (insb. in den
Fachrichtungen Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften)
oder
- ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens
sechs Semestern.
- Zudem müssen Kenntnisse der englischen Sprache nachgewiesen werden. Dies kann durch international anerkannte Zertifikate (z.B. TOEFL-Test
u.a.) sowie durch eine individuelle Prüfung geschehen.

- Schwerpunkte:
- Unternehmenssicherung, Unternehmenssteuerrecht, Vertragsgestaltung im internationalen Kontext
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2018 - 30.09.2018
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2019 - 30.09.2019

- Studienbeitrag:
- 317.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühren
317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt.
Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.