Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Chemie

Short-Facts
  • 1870 gegründet
  • 47.302 Studierende
  • Abschluss: Master
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Aachen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Chemie studiere?

Beim Studiengang Chemie an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Chemie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Aachen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Aachen.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Chemie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Chemie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Chemie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Chemie sind:

Schwerpunkte:
Bioaktive Verbindungen und synthetische Methoden, Computerchemie und Spektroskopie, Katalyse, Werkstoffe und mesoskopische Systeme: Festkörper, Polymere und Nanostrukturen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Bioaktive Verbindungen und synthetische Methoden, Computerchemie und Spektroskopie, Katalyse, Werkstoffe und mesoskopische Systeme: Festkörper, Polymere und Nanostrukturen

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Semestertermine sind unter https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~egv/Semestertermine/ abrufbar.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung erforderlich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Wintersemester: 15.7.; Sommersemester: 15.1.
Für höhere Fachsemester 15.03. (Sommersemester); 15.09. (Wintersemester)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
438
Geschlechterverhältnis
64 % männlich
36 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
97
Absolvent:innen pro Jahr
111

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Auch das Masterstudium Chemie der RWTH Aachen ist stark forschungsorientiert. Neben dem theoretischen Wissen aus den Forschungsschwerpunkten der Fachgruppe Chemie der RWTH Aachen wird ein Schwerpunkt auf das selbständige Arbeiten in Forschungsgruppen gelegt. Die Studierenden absolvieren insgesamt 4 Forschungsprojekte in den Arbeitskreisen der Fachgruppe Chemie der RWTH Aachen, in anderen nationalen und internationalen Instituten und Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1510

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Studiengänge der Fachgruppe Chemie der RWTH Aachen bilden das Fundament für eine zeitgemäße interdisziplinäre Ausbildung auf höchstem Niveau mit klar definiertem wissenschaftlichem Profil. Durch die Kombination der klassischen Chemiefächer in den vier Schwerpunkten (s.u.) hat die Fachgruppe eine einzigartig interdisziplinäre Lernatmosphäre. Angehende Lehrer lernen zusätzlich das didaktische Handwerkzeug, um den Schülern die Faszination am Fach Chemie vermitteln zu können.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die RWTH zeichnet sich besonders durch viele interdisziplinäre und internationale Projekte und Partnerschaften aus. Diese ermöglichen es den Studierenden bereits im Studium internationale Erfahrungen z.B. im Rahmen von Forschungspraktika im Ausland zu sammeln.

Besonderheiten in der Ausstattung

Als stark experimentell geprägtes Fach ist die Chemie auf eine moderne Geräteausstattung angewiesen, da ohne diese eine zeitgemäße und international konkurrenzfähige Lehre und Forschung nicht möglich ist. Dies hat die Fachgruppe Chemie an der RWTH Aachen in den letzten Jahren durch konsequente Ersatz- und Neubeschaffungen modernster wissenschaftlicher Großgeräte sichergestellt.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der wissenschaftliche Nachwuchs wird über den gesamten Studienverlauf sowie über die Promotions- und Postdoc-Phase gezielt gefördert. Während des Studiums wird durch das Mentoring bei Themen wie Karriereplanung, Stipendien und Auslandsaufenthalten unterstützt. Das Center for Doctoral Studies (CDS) bietet strukturierte Promotionsprogramme zusätzlich zur fachlichen Betreuung der Professoren an. Ein breites Fortbildungsangebot sowie Karriereberatung steht den Promovenden und den Postdocs zur Verfügung. Berufungen von Nachwuchswissenschaftlern erfolgen üblicherweise in Tenure-Track Verfahren.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Für die Unterstützung gründungsinteressierter Studierender und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es seit dem Jahr 2000 das Gründerzentrum an der RWTH Aachen. Als Teil der Gründerregion Aachen fördert das Gründerzentrum neben der Gründerkultur an der RWTH Aachen auch gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem umfassenden Beratungsangebot.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum

Das könnte dich auch interessieren