Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Medizintechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Stralsund
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Medizintechnische Systeme im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Tel: 03831 45-6529
Fax: 03831 45-6640
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Tel: 03831 45-6529
Fax: 03831 45-6640
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1755683084)
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!
Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.
- Du studierst privat für 0 €
- Du brauchst keinen NC
- Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Medizintechnische Systeme

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizintechnische Systeme studiere?
Beim Studiengang Medizintechnische Systeme an der Hochschule Stralsund handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medizintechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Medizintechnische Systeme angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium, praxisintegrierend und als Teilzeitstudium
in Stralsund angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stralsund angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medizintechnische Systeme hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medizintechnische Systeme zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medizintechnische Systeme gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
ein mit mindestens 2,6 abgeschlossenes Erststudium
bei einem Durchschnitt von 2,7 oder schlechter: Einzelfallentscheidung, bitte Motivationsschreiben beifügen;
ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
ein mit mindestens 2,6 abgeschlossenes Erststudium
bei einem Durchschnitt von 2,7 oder schlechter: Einzelfallentscheidung, bitte Motivationsschreiben beifügen;
ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizintechnische Systeme sind:
- Schwerpunkte:
- Medizintechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 13.02.2026inkl. Prüfungszeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 31.08.2025Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen des Erststudiums über uni assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen des Erststudiums über uni assist
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- ein mit mindestens 2,6 abgeschlossenes Erststudium
bei einem Durchschnitt von 2,7 oder schlechter: Einzelfallentscheidung, bitte Motivationsschreiben beifügen;
ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Medizintechnik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 13.02.2026inkl. Prüfungszeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2025 - 31.08.2025Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen des Erststudiums über uni assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen des Erststudiums über uni assist

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Medizintechnik
Praxiselemente im Studiengang
90 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Die Medizintechnik-Branche gilt als besonders innovativ und wachstumsstark, nicht zuletzt wegen des Demografischen Wandels und der damit immer größer werdenen Gruppe der älteren Menschen. Das Studium beschäftigt sich mit der Entwicklung medizinischer Geräte sowie mit der Planung und Instandhaltung technischer Systeme in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Medizintechnische Systeme können beispielsweise durch genauere Diagnosemöglichkeiten Mediziner bei ihrer Arbeit wirkungsvoll unterstützen und finden ihren Einsatz auch in der therapeutischen Behandlung von Patienten.
Außercurriculare Angebote
Das Studium beschäftigt sich mit der Entwicklung medizinischer Geräte sowie mit der Planung u. Instandhaltung techn. Systeme in Kranken- u. Pflegeeinrichtungen. Medizintechnische Systeme können bspw. durch genauere Diagnosemöglichkeiten Mediziner bei ihrer Arbeit wirkungsvoll unterstützen und finden ihren Einsatz auch in der therapeutischen Behandlung von Patienten. Im Master-Studium Medizintechnische Systeme bekommen die Studierenden medizinische Grundlagen vermittelt und erhalten eine stärkere Profilierung im Bereich Systemtechnik. Voraussetzung für das Studium ist techn. Bachelor -Abschluss
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
20
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
10
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Mit unseren Studienangeboten bieten wir Ihnen nicht nur den State of the Art wissenschaftlich exzellenter Ausbildung, wie Hochschulrankings belegen. Wir adressieren zudem wichtige zukünftige Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit einem Curriculum, das Sie zum Teil nur hier an der Hochschule Stralsund finden. Lassen Sie sich von unseren Studienbedingungen überzeugen: qualitativ hochwertige, wissenschaftliche Ausbildung; hoher Praxisbezug; Forschungsaktivitäten auf höchstem Niveau; sehr gute Kontakte zur Industrie; moderne Labor-, Seminar- und Vorlesungsräume
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
qualitativ hochwertige, wissenschaftliche Ausbildung mit hohem Praxisbezug; modern ausgestattete Labore; Studentische Teams; Labore mit industrienahem Equipment; Forschungsaktivitäten in zukunftsweisenden Gebieten; sehr gute Kontakte zur Industrie; ausgezeichnete Berufsaussichten; Akkreditierte Studiengänge; Zukunftsthemen wie Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Industrie 4.0, KI, autonomes Fahren, smart Grids
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Blended Intensive Programme (BIP) im Rahmen von ERASMUS+ ermöglicht allen Hochschullehrer*innen Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen der Hochschule Stralsund, für die ein gültiges Kooperationsabkommen vorliegt. Studierende können sich zur Teilnahme am BIP bewerben.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Federal University of Para, Brasilien; Universidad de los Andes, Chile; Tallinn University of Technology, Estland; Sorbonne Paris Nord Unviersity, Frankreich; University of Iceland, Island; Vilnius Tech, Litauen; University of Science Malaysia, Malaysia; University of Agder, Norwegen; Miguel Hernández University, Spanien; Naresuan University, Thailand
Sonstige Besonderheiten
Die Hochschule (HOST) unterzeichnete am 28.05.24 die Charta der Vielfalt. Eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Organisationskultur zu pflegen, Vielfalt anzuerkennen u. die darin liegenden Potenziale, Fähigkeiten u. Talente zu fördern, unterstreicht unsere Ziele. Die HOST hat bereits erste Schritte unternommen, um ihre Nachhaltigkeit auszubauen. Die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltiger Campus wurde ins Leben gerufen, um konkrete Maßnahmen zu entwickeln u. das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen in der Hochschulgemeinschaft unter entscheidender Beteiligung der Studierenden zu fördern.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Stralsund

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Medizintechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte