Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel/ History - European Societies in Transformation
- Studienfeld(er): Geschichte
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Anträge auf Zulassung sind für das Wintersem. bis 15.07. eines jeden Jahres und für das Sommersem. bis 15.01. eines jeden Jahres (Ausschlussfristen) an den Prüfungsausschuss zu richten und beim Institut für Geschichte einzureichen.
Voraussetzungen:
1. erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Studienumfang im Fach Geschichte oder in einem geistes-, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach mit der Durchschnittsnote gut (2,50) oder besser;
2. Nachweis der Eignung, durch ein erfolgreiches durchlaufen des Eignungsverfahrens gem. Prüfungs- und Studienordnung
3. falls Hochschulzugangsberechtigung oder erster Studienabschluss nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben wurde, Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-2) oder einer gleichwertigen Deutschprüfung.
- Schwerpunkte:
- Alltagsgeschichte, Europäische Geschichte, Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Landes- und Regionalgeschichte, Mentoringprogramm, Transnationale Geschichte
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Anträge auf Zulassung sind für das Wintersem. bis 15.07. eines jeden Jahres und für das Sommersem. bis 15.01. eines jeden Jahres (Ausschlussfristen) an den Prüfungsausschuss zu richten und beim Institut für Geschichte einzureichen.
Voraussetzungen:
1. erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit (180 LP) oder vergleichbarem Studienumfang im Fach Geschichte oder in einem geistes-, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach mit der Durchschnittsnote gut (2,50) oder besser;
2. Nachweis der Eignung, durch ein erfolgreiches durchlaufen des Eignungsverfahrens gem. Prüfungs- und Studienordnung
3. falls Hochschulzugangsberechtigung oder erster Studienabschluss nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben wurde, Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-2) oder einer gleichwertigen Deutschprüfung.
- Schwerpunkte:
- Alltagsgeschichte, Europäische Geschichte, Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Landes- und Regionalgeschichte, Mentoringprogramm, Transnationale Geschichte