Taxation
- Abschluss: Master of Laws
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Volkswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund, Hamburg

Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Tel: 0231 975139-0
Fax: 0231 975139-39
Beim Studiengang Taxation an der International School of Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Laws
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Volkswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Taxation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Taxation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich
Themenschwerpunkte im Studienfach Taxation sind:
- Schwerpunkte:
- Bilanzsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, Nationales Steuerrecht, Unternehmensbesteuerung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 50 ECTS im wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich

- Schwerpunkte:
- Bilanzsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, Nationales Steuerrecht, Unternehmensbesteuerung
- Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienbeitrag:
- 14970.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Es ist auch ein Teilzeitmodell möglich:
Gesamtkosten Teilzeit: 15.810 EUR (6 Semester)
Im ISM Fernstudium Taxation machst Du einen Abschluss als Master of Laws und hast gleichzeitig die Möglichkeit, Dich während Deines Studiums auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten.
Wir haben den Studiengang so konzipiert, dass die Module bereits wesentliche Inhalte umfassen, die im Rahmen der Steuerberaterprüfung geprüft werden. So wendest Du z.B. in den Fallmodulen das Gelernte auf konkrete Fälle aus Praxis an oder kann dich mit Klausuren und Übungsaufgaben auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten.
Das Studium ist ein Fernstudium, das zu 100 % online stattfindet. Bei Bedarf kann man als eingeschriebener Studierender im ISM Fernstudium natürlich von den sieben deutschlandweiten Standorten der ISM profitieren.