Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Bibliothekswissenschaft, Dokumentationswissenschaft, Informationswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Fernstudium
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tel: 030 2093-0
Fax: 030 2093-20061
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bibliotheks- und Informationswissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bibliotheks- und Informationswissenschaft studiere?
Beim Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bibliothekswissenschaft, Dokumentationswissenschaft, Informationswissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bibliotheks- und Informationswissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Fernstudium in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bibliotheks- und Informationswissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bibliotheks- und Informationswissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
siehe unter https://hu.berlin/master
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Bibliotheks- und Informationswissenschaft sind:
Schwerpunkte:
Bestandsaufbau und Erschließung, Bibliotheksbau-, -einrichtung und -technik, Bibliothekspädagogik und Informationskompetente Lizenzen und E-Medien, Elektronisches Publizieren, Informationsmanagement, Informationswirtschaft, Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Urheber- und Bibliotheksrecht, Wissenschafts- und Bibliotheksinfrastruktur, Wissensmanagement und Wissensrepräsentation
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.04. - 30.06.25
weitere Informationen unter: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/interessierte/bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
zum Sommersemester nur höheres Fachsemester möglich
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
zum Sommersemester nur höheres Fachsemester möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
siehe unter https://hu.berlin/master
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Bestandsaufbau und Erschließung, Bibliotheksbau-, -einrichtung und -technik, Bibliothekspädagogik und Informationskompetente Lizenzen und E-Medien, Elektronisches Publizieren, Informationsmanagement, Informationswirtschaft, Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Urheber- und Bibliotheksrecht, Wissenschafts- und Bibliotheksinfrastruktur, Wissensmanagement und Wissensrepräsentation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.04. - 30.06.25
weitere Informationen unter: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/interessierte/bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
zum Sommersemester nur höheres Fachsemester möglich
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
zum Sommersemester nur höheres Fachsemester möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
1850.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Zum Studienbeitrag kommt die Einschreibgebühr hinzu.
Anmerkung:
Mit Anmelde- oder Auswahlverfahren; Bewerbungsfrist vom 1. April bis 30. Juni.

Erforderliche Praxiserfahrungen: Ein Jahr qualifizierte Berufstätigkeit zeitlich nach Ihrem früheren berufsqualifizierenden Abschluss in einem dem Studium zuträglichen Bereich (nicht zwangsläufig Bibliothek/Information, sondern auch z.B. im Bildungs‐, IT‐, Wissenschafts‐ oder Managementbereich)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.