Studiengangsprofil
Master Management | eMA MGMT
Master of Science in Management
Friedrichshafen
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science in Management
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalwesen, Public Management, Sozialmanagement, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 21 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Friedrichshafen
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 6009-2000
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 6009-2000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Master Management | eMA MGMT

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Master Management | eMA MGMT studiere?
Beim Studiengang Master Management | eMA MGMT an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science in Management
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalwesen, Public Management, Sozialmanagement, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 126 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Master Management | eMA MGMT angeboten?
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium
in Friedrichshafen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Friedrichshafen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Master Management | eMA MGMT unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Master Management | eMA MGMT zu studieren?
Für das Studium des Fachs Master Management | eMA MGMT gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Master in Management ist ein berufsbegleitender Studiengang.
Ein Bachelorabschluss und ein Jahr Berufserfahrung sind die Voraussetzung für die Zulassung.
Der Master in Management ist ein berufsbegleitender Studiengang.
Ein Bachelorabschluss und ein Jahr Berufserfahrung sind die Voraussetzung für die Zulassung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Master Management | eMA MGMT sind:
- Schwerpunkte:
- Berufsbegleitend, Betriebswirtschaftslehre, Datenanalyse & Ökonometrie, Digitale Transformation und Unternehmertum, Entrepreneurship, Management, Rechnungswesen & Finanzen, Strategisches Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 06.07.2027Der berufsbegleitende "Master in Management | eMA MGMT" erstreckt sich über einen Zeitraum von 21 Monaten. Innerhalb dieser Zeit finden 60 Unterrichtstage statt, ergänzt durch 10 Tage Auslandsaufenthalte, die wertvolle internationale Erfahrungen ermöglichen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Master in Management ist ein berufsbegleitender Studiengang.
Ein Bachelorabschluss und ein Jahr Berufserfahrung sind die Voraussetzung für die Zulassung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Berufsbegleitend, Betriebswirtschaftslehre, Datenanalyse & Ökonometrie, Digitale Transformation und Unternehmertum, Entrepreneurship, Management, Rechnungswesen & Finanzen, Strategisches Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 06.07.2027Der berufsbegleitende "Master in Management | eMA MGMT" erstreckt sich über einen Zeitraum von 21 Monaten. Innerhalb dieser Zeit finden 60 Unterrichtstage statt, ergänzt durch 10 Tage Auslandsaufenthalte, die wertvolle internationale Erfahrungen ermöglichen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 29920.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren für die Masterstudiengänge der Zeppelin Universität können über verschiedene Studienkredite vorfinanziert werden. Weiterhin bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
Anmerkung:
Erweitern Sie Ihre Managementskills und machen Sie sich fit für die Zukunft: Lernen Sie den Umgang mit Problemen unserer Zeit und Wandel zu gestalten. Werden Sie versiert im Management und der Analyse von Big Data, verstehen Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf moderne Märkte und entwickeln Sie eine unternehmerische Denkweise.
In einer Zeit, in der Führungskräfte und Unternehmerinnen mit ständig neuen Herausforderungen konfrontiert werden, sind diese Kompetenzen unverzichtbar. Der berufsbegleitende Master in Management ist eine zukunftsorientierte Managementausbildung, die den komplexen und dynamischen Veränderungen unserer Zeit gerecht wird.
In einer Zeit, in der Führungskräfte und Unternehmerinnen mit ständig neuen Herausforderungen konfrontiert werden, sind diese Kompetenzen unverzichtbar. Der berufsbegleitende Master in Management ist eine zukunftsorientierte Managementausbildung, die den komplexen und dynamischen Veränderungen unserer Zeit gerecht wird.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Master
Berufsbegleitend
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Personalmanagement, Personalwesen
Public Management, Sozialmanagement
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Deutschland
Friedrichshafen