Bachelor
Maschinenbau - Sustainable Engineering
Technische Universität Darmstadt

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Maschinenbau
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Darmstadt
- Akkreditierung:
- Systemakkreditiert durch AAQ bis 30. Sept. 2029
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Aerospace Engineering, Bio-Materials Engineering, Clean Energy and Process Engineering, Digital Based Production and Robotics, Future Automotive Systems, Sustainable Use of Resources
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023www.tu-darmstadt.de/semestermine
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 15.07.2022www.tu-darmstadt.de/semestermine
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Einzelne Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung berechtigen in Hessen zum Studium. Liegt kein entsprechender Abschluss vor, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Hochschulzugangsprüfung abgelegt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der TU Darmstadt.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- TU Darmstadt Studierendenservice
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Maschinenbau - we engineer future. Mit Dir und Deiner Kreativität, Deinem technischen Interesse, naturwissenschaftlichen Verständnis und Innovationswillen wollen wir gemeinsam die Zukunft gestalten!
Erfinden, tüfteln, denken und experimentieren – Ingenieur*innen haben sich schon lange vor dieser Berufsbezeichnung mit dem Entwurf und der Optimierung von technischen Systemen befasst. Tatsächlich forscht der Fachbereich Maschinenbau an vielen spannenden Themen wie Sustainable Use of Resources, Future Automotive Systems, Digital based Production and Robotics, Aerospace Engineering und Bio-Materials Engineering. Unser Studienangebot bietet Dir die Chance, mit Verantwortung für Mensch und Umwelt die Technik der Zukunft zu gestalten.
Der Studiengang B.Sc. Maschinenbau – Sustainable Engineering bietet Dir eine fundierte Grundlagenausbildung. Denn nur wer sein Handwerk beherrscht, kann komplexe Fragestellungen bearbeiten.
Im Wahlbereich hast Du die Möglichkeit, aus fast 30 verschiedenen Veranstaltungen eine persönliche Kombination von vertiefenden Fächern zusammenzustellen. Von Digitalisierung bis Raumfahrt wird so die ganze Faszination Maschinenbau an der TU Darmstadt erlebbar.
Nachdem Du Dir im Bachelor ein solides Fundament geschaffen hast, kannst Du im Master mit größtmöglicher Freiheit Deinen individuellen Studienplan oder einen Schwerpunkt Deiner Wahl verfolgen.
Gleiche Deine Vorstellungen mit den Erfahrungen unserer Studierenden ab, bei den #studentsofTUdarmstadt oder im OSA.

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau – Sustainable Engineering sind die gesellschaftlich relevanten Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung wichtige Bestandteile unseres Studienangebots und ziehen sich als rote Fäden durch das Studium.
Der Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt orientiert sich dabei an den Sustainable Development Goals. Deshalb lernst Du die gesellschaftlichen, volkswirtschaftlichen und umweltwirksamen Folgen der Ingenieurtätigkeit zu erkennen, um auch über den engeren Aufgabenbereich hinaus als Ingenieurin oder Ingenieur in der Gesellschaft verantwortlich zu handeln. Dabei spielen Metriken, wie z.B. CO2 Äquivalenz genauso eine Rolle, wie Technologien und Designs, die von vorneherein Themen der nachwachsenden Rohstoffe, des Recyclings, den Verbund von verschiedenen Kreisläufen und Energiemanagement berücksichtigen.
Daten sind heutzutage eine wertvolle Ressource, die nicht mehr aus dem Leben und der Technik wegzudenken ist – auch für den Maschinenbau. Der rote Faden Digitalisierung verankert aus diesem Grund im Studium neben Programmierkompetenzen bereits von Anfang an auch die FAIR-Prinzipien, mathematischen Methoden des maschinellen Lernens und praktische Anwendungen im Praktikum Digitalisierung. So bist Du gut vorbereitet um Dich im Masterstudium im Bereich des Maschinellen Lernens & der KI-Anwendungen, der Smarten Produkte und der Digitalisierung der Produktion zu vertiefen.
Der Maschinenbau gehört zu einem der führenden Industriezweige in Deutschland. Auch international sind Maschinenbauingenieur*innen weltweit gefragt.
So arbeiten Absolvent*innen bspw. im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau bzw. in deren Zuliefererfirmen, in Ingenieurbüros, der Luft- und Raumfahrt, in Industriekonzernen, Überwachungs- und Prüfinstitutionen, Beratungsunternehmen oder Forschungseinrichtungen. Durch eine immer stärkere Verknüpfung verschiedener Branchen eröffnen sich zudem neue spannende Berufsfelder, bspw. in der Medizintechnik, Kreislaufwirtschaft und in Start-Ups.
- Schwerpunkte:
- Aerospace Engineering, Bio-Materials Engineering, Clean Energy and Process Engineering, Digital Based Production and Robotics, Future Automotive Systems, Sustainable Use of Resources
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023www.tu-darmstadt.de/semestermine
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 15.07.2022www.tu-darmstadt.de/semestermine
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- Studienanfänger:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- Hochschulwechsler:
-
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
www.tu-darmstadt.de/international
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
www.tu-darmstadt.de/international
Außerdem gilt folgendes: Einzelne Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung berechtigen in Hessen zum Studium. Liegt kein entsprechender Abschluss vor, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Hochschulzugangsprüfung abgelegt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der TU Darmstadt.