BWL - Energie- und Wassermanagement
- Studienfeld(er): Erneuerbare Energien, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Zulassungsvoraussetzungen für den ausbildungsintegrierenden Studiengang
(Zielgruppe: Fachoberschüler und Abiturienten):
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, bestehen.
Zulassungsvoraussetzungen für den praxisintegrierten Studiengang
(Zielgruppe: Abiturienten und Fachoberschüler sowie Interessenten mit Fachhochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung):
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, in dem Sie die Werkstudenten- bzw. Teilzeittätigkeit oder das Praktikum absolvieren, bestehen.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Energiemanagement, Energieökonomik, Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, Wassermanagement, Wasserökonomik, Wasserwirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Außerdem gilt folgendes: Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzungen für den ausbildungsintegrierenden Studiengang
(Zielgruppe: Fachoberschüler und Abiturienten):
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, bestehen.
Zulassungsvoraussetzungen für den praxisintegrierten Studiengang
(Zielgruppe: Abiturienten und Fachoberschüler sowie Interessenten mit Fachhochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung):
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, in dem Sie die Werkstudenten- bzw. Teilzeittätigkeit oder das Praktikum absolvieren, bestehen.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, Energiemanagement, Energieökonomik, Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, Wassermanagement, Wasserökonomik, Wasserwirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Im Studiengang EWM erhalten Sie eine vollständige betriebswirtschaftliche Ausbildung. Aber nicht nur das: Am Beispiel aktueller Fragen aus der Energie- und Wasserbranche lernen Sie unmittelbar, wie Sie dieses wirtschaftswissenschaftliche Grundwissen konkret anwenden. Daneben bekommen Sie durch die Einbeziehung der bislang fast 80 Praktiker ein Gefühl, in welch unterschiedlichen Bereichen Sie sich spezialisieren könnten. Finden Sie die ganz konkret für Sie persönlich passende berufliche Ausrichtung!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite