Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau

Bachelor
Mannheim
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Maschinenbau
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Mannheim
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Mannheim.
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Mannheim
Paul-Wittsack-Straße 10
68163 Mannheim
Tel: 0621 292-6111
Fax: 0621 292-6420
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau studiere?
Beim Studiengang Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau an der Technische Hochschule Mannheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Mannheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Mannheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau zu studieren?
Für das Studium des Fachs Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau sind:
Schwerpunkte:
Digitaler Maschinenbau, Fertigungsorganisation/Industrie 4.0, HV-Batterien, Tribologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Hochschule Mannheim ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Maschinenbau / Digitaler Maschinenbau gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Digitaler Maschinenbau, Fertigungsorganisation/Industrie 4.0, HV-Batterien, Tribologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
256
Geschlechterverhältnis
85 % männlich
15 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
105

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Lehrprofil
137 Credits in Pflichtmodulen, 16 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Allgemeiner Maschinenbau: Aufbauend auf der Basis aus Kenntnissen und Fertigkeiten des Grundstudiums erwerben die Studierenden vertieftes und spezialisiertes Wissen und entwickeln damit verbundene kognitive und praktische Fertigkeiten in den eher klassischen Disziplinen des Maschinenbaus, die einen erleichterten Zugang zu späteren Berufsfeldern wie z.B. Fahrzeugtechnik, Turbomaschinenindustrie, Fertigungs- und Produktionsmaschinenbau, Maschinen- und Anlagenbau usw. ermöglichen.
Fachausrichtung
Maschinenbau

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Unsere Fakultät bietet unseren Studierenden neben den hohen fachlichen Qualitäten, angelehnt an aktuelle Forschungsvorhaben auch einen sehr hohen Grad an Betreuung. Der ständige Austausch mit der Fachschaft ist uns wchtig um auf die Stimmen unserer Studierenden hören und reagieren zu können. Die Vorlesungen finden oft seminaristischen Größen statt und es wird großer Wert auf das frühzeitige Bilden von Lerngruppen gelegt. Im ersten Semester bekommt man auch einen guten Einstieg in die Lern- und Arbeitstechniken an der Hochschule durch das Fach LAT.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Ja, Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
330
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
20 %

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Die MINT Kontaktstelle (https://www.mintcon.hs-mannheim.de/) bietet Schülern zahlreiche Angebote an: Workshops und Filmabende mit Studierenden, makeTech Kurse, Escape Spiel, Labor Workshops Die Fakultät Maschinenbau stellt sich durch Workshops am Studieninfotag und am Girls' and Boys'-Day der Hochschule Mannheim vor. Auch können Schüler ihr Schülerpraktikum an unserer Fakultät, innnerhalb den verschiedenen Institute des Maschinenbaus, absolvieren.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Über das Zentrum für Lehre und Lernen: Mathematikvorkurs, HandOnTechVersuche, Werkzeuge und Praxisübungen - arbeitet mit Ingenieur-Studienstarter:innen im Team zusammen und löst gemeinsam kleinere, praktische Aufgabenstellungen. Erwerbt Softskills für den Berufseinstieg im Carrer Center oder lernt eine neue Sprache. Bibliotheksführungen, Schulungen zum Medienangebot für Studieneinsteiger.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Neben den regulären Messen, die an der Hochschule stattfinde gibt es zusätzlich ads Angebot Job Talk&Walk: dieses bietet Orientierung beim Übergang von der Hochschule ins Berufsleben - Lerne regionale Unternehmen kennen, erhalte Einblicke in die persönlichen Erfahrungen und die berufliche Praxis von Berufseinsteiger:innen.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Iowa State University, Ames, USA; University of Maryland, College Park, USA; University of Wyoming, Laramie, USA
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Lehrprofil
137 Credits in Pflichtmodulen, 16 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Im Sinne einer zukunftsfähigen Qualifikation im Maschinenbau wird die Vertiefungsrichtung „Digitaler Maschinenbau“ angeboten. Das bewährte Bachelorstudium Maschinenbau wird hierbei kombiniert und ergänzt um neue digitale Inhalte. Somit erwerben die Studierenden vertieftes und spezialisiertes Wissen und entwickeln damit verbundene kognitive und praktische Fertigkeiten in aktuellen und interdisziplinären Gebieten, die einen erleichterten Zugang zu späteren Berufsfeldern wie z.B. vernetzte Entwicklung und Produktion (Indust rie 4.0, Product Lifecycle Management etc.), Machine Learning, Internet of Things, Elektromobilität, autonomes Fahren usw. ermöglichen.
Fachausrichtung
Maschinenbau

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Unsere Fakultät bietet unseren Studierenden neben den hohen fachlichen Qualitäten, angelehnt an aktuelle Forschungsvorhaben auch einen sehr hohen Grad an Betreuung. Der ständige Austausch mit der Fachschaft ist uns wchtig um auf die Stimmen unserer Studierenden hören und reagieren zu können. Die Vorlesungen finden oft seminaristischen Größen statt und es wird großer Wert auf das frühzeitige Bilden von Lerngruppen gelegt. Im ersten Semester bekommt man auch einen guten Einstieg in die Lern- und Arbeitstechniken an der Hochschule durch das Fach LAT.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
330
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
20 %

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Die MINT Kontaktstelle (https://www.mintcon.hs-mannheim.de/) bietet Schülern zahlreiche Angebote an: Workshops und Filmabende mit Studierenden, makeTech Kurse, Escape Spiel, Labor Workshops Die Fakultät Maschinenbau stellt sich durch Workshops am Studieninfotag und am Girls' and Boys'-Day der Hochschule Mannheim vor. Auch können Schüler ihr Schülerpraktikum an unserer Fakultät, innnerhalb den verschiedenen Institute des Maschinenbaus, absolvieren.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Über das Zentrum für Lehre und Lernen: Mathematikvorkurs, HandOnTechVersuche, Werkzeuge und Praxisübungen - arbeitet mit Ingenieur-Studienstarter:innen im Team zusammen und löst gemeinsam kleinere, praktische Aufgabenstellungen. Erwerbt Softskills für den Berufseinstieg im Carrer Center oder lernt eine neue Sprache. Bibliotheksführungen, Schulungen zum Medienangebot für Studieneinsteiger.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Neben den regulären Messen, die an der Hochschule stattfinde gibt es zusätzlich ads Angebot Job Talk&Walk: dieses bietet Orientierung beim Übergang von der Hochschule ins Berufsleben - Lerne regionale Unternehmen kennen, erhalte Einblicke in die persönlichen Erfahrungen und die berufliche Praxis von Berufseinsteiger:innen.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Iowa State University, Ames, USA; University of Maryland, College Park, USA; University of Wyoming, Laramie, USA
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Rankingergebnisse für den Standort Mannheim
Rankingergebnisse für den Standort Mannheim
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 24 Studierenden des Studiengangs Maschinenbau (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Maschinenbau (M)

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume   S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Maschinenbau (M)
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen