Bachelor
Wirtschaftsingenieurwesen - Nachhaltige Energiesysteme
Fachhochschule Aachen

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Elektrotechnik, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Jülich
- Akkreditierung:
- Systemakkreditierung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
- Vorlesungszeit:
-
02.11.2020 - 12.02.2021für Höhere Fachsemester:: 28.09.2021 - 28.2.2021
für Masterstudenten: 12. 10. - 28.2.021
- Studienanfänger:
-
Zulassungsfreie Masterstudiengänge und Bewerbungen über uni-assist (1. Fachsemester): individuelle Fristen, die aus den Veröffentlichungen entnommen werden können.
- Studienanfänger:
-
Informationen zum Sommersemester 2021 folgen in Kürze
- Vorlesungszeit:
-
29.03.2021 - 23.07.2021
- Studienanfänger:
-
Zulassungsfreie Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft Praxis Plus, Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester, Elektrotechnik mit Orientierungssemester; Holzingenieurwesen mit Orientierungssemester und Augenoptik und Optometrie (Dual): individuelle Fristen, die aus den Veröffentlichungen entnommen werden können (voraussichtlich 28.02.2021).
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Individuelle Fristen. Bitte informieren Sie sich unter: https://www.fh-aachen.de/studium/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung- Anmerkung:
- 1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Wie funktioniert eigentlich ein Energiesystem, das ohne den Ausstoß von Treibhausgasen auskommt? Wie kann man komplett auf Erneuerbare Energien umsteigen? Und wie kann unsere Energieversorgung dennoch sicher und für alle bezahlbar bleiben? Das sind Fragen, mit denen du dich im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Nachhaltige Energiesysteme unter anderem beschäftigst.
Im Grundstudium lernst du die technisch-ökonomischen und mathematischen Grundlagen kennen. Du belegst Fächer wie Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit und Energiepolitik sowie Mikro- und Umweltökonomie, aber auch Mathematik, Physik und Elektrotechnik gehören zu deinem Studienplan.
Im Vertiefungsstudium folgen die fachspezifischen Grundlagen der Nachhaltigen Energiesysteme. Du lernst, Energiesysteme und Anlagen energetisch, ökologisch und ökonomisch zu analysieren, zu konzipieren, zu bewerten und zu betreiben. Dabei wird der Vorlesungsstoff durch Fallstudien und Projekte vertieft.
Stimmen von Studierenden

Studiengangsleiter Professor Dr. Jörg Borchert
„Wir haben den Studiengang zusammen mit Studierenden und Unternehmen entwickelt, um die Gestalterinnen und Gestalter des Energiesystems und der Energiewirtschaft von morgen auszubilden. In der Lehre hinterfragen wir den aktuellen Zustand kritisch und begleiten die Studierenden beim methodengetriebenen und eigenständigen Erarbeiten von Lösungen für die Zukunft.“

An unserem Campus in Jülich studierst du nicht irgendwo, sondern in einem energiegeladenen Umfeld. Hier beschäftigen sich das Solar-Institut Jülich und das Institut NOWUM Energy schwerpunktmäßig mit Energiethemen. In direkter Nachbarschaft zum Campus liegt das Forschungszentrum Jülich, neben dem Campus entsteht ein neuer Technologiepark Energie, der Brainergypark. Für die notwendige Vernetzung mit der Praxis im Studium sorgen unter anderem die Förderinnen und Förderer der Stiftung Energieinformatik. Also perfekte Studienbedingungen, um durchzustarten.
Master? Promotion? Direkteinstieg? Nach dem Studium gibt es für dich als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur Nachhaltige Energiesysteme eine Vielzahl von spannenden Berufen und Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern:
- Klassische Energiewirtschaftsunternehmen und Netzbetreiber
- Neue Energieanbieter
- Softwarehäuser und Dienstleister
- Planungs– und Ingenieurbüros
- Unternehmensberatungen
- Industrieunternehmen
- Behörden und Verbände
- NGOs und Stiftungen
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.