Intelligente Mobilitätssysteme
- Studienfeld(er): Elektrotechnik, Technische Informatik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Elektro- und Informationstechnik, E-Mobility, Nachhaltigkeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026Vorlesungsfreie Tage Wintersemester 2025/26:
Tag d. dt. Einheit Fr., 3. Oktober 2025
Allerheiligen Sa., 1. November 2025
Weihnachtspause Mi., 24. Dezember 2025 bis Di., 6. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
29.04.2026 - 20.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
29.04.2026 - 20.09.2026
Außerdem gilt folgendes: Berufl. Qualifizierte ohne Meisterprüfung oder gleichwertige Fortbildung benötigen eine min. 2jährige öff.-rechtlich geregelte fachlich entsprechende Berufsausbildung, fachlich entsprechende min. 3jährige Berufserfahrung, den Nachweis über ein Beratungsgespräch und das Bestehen einer Eignungsprüfung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Elektro- und Informationstechnik, E-Mobility, Nachhaltigkeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026Vorlesungsfreie Tage Wintersemester 2025/26:
Tag d. dt. Einheit Fr., 3. Oktober 2025
Allerheiligen Sa., 1. November 2025
Weihnachtspause Mi., 24. Dezember 2025 bis Di., 6. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
29.04.2026 - 20.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
29.04.2026 - 20.09.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Für internationale Studierende (außerhalb der EU) 1.500 Euro Studiengebühren pro Semester.
Für das Zweitstudium 650 Euro Studiengebühren pro Semester.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Berufl. Qualifizierte ohne Meisterprüfung oder gleichwertige Fortbildung benötigen eine min. 2jährige öff.-rechtlich geregelte fachlich entsprechende Berufsausbildung, fachlich entsprechende min. 3jährige Berufserfahrung, den Nachweis über ein Beratungsgespräch und das Bestehen einer Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite