Deutsches Recht (Rechtswissenschaft)
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Konstanz
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688

Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Die Delta-Prüfung genügt nicht.
Zugang zum Bachelorstudiengang haben Sie nur, wenn Sie auch im Staatsexamensstudiengang eingeschrieben werden. Ein isoliertes Studium ist nicht möglich. Wenn Sie sich bewerben, gilt die Bewerbung für beide Studiengänge zugleich.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Fristen siehe auch www.uni.kn/studienangebot/bachelor
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026ggf. abweichende Fristen finden Sie bei den Informationen zum Studiengang
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026ggf. abweichende Fristen finden Sie bei den Informationen zum Studiengang

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Die Delta-Prüfung genügt nicht.
Zugang zum Bachelorstudiengang haben Sie nur, wenn Sie auch im Staatsexamensstudiengang eingeschrieben werden. Ein isoliertes Studium ist nicht möglich. Wenn Sie sich bewerben, gilt die Bewerbung für beide Studiengänge zugleich.

- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Fristen siehe auch www.uni.kn/studienangebot/bachelor
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026ggf. abweichende Fristen finden Sie bei den Informationen zum Studiengang
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026ggf. abweichende Fristen finden Sie bei den Informationen zum Studiengang

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Durch den Bachelor werden Studienleistungen, die im Rahmen des Jurastudiums in Konstanz erbracht werden, mit einem Studienabschluss honoriert. Das bietet Ihnen eine zusätzliche Sicherheit, wenn Sie ins Staatsexamen gehen. Der Bachelorabschluss kann aber auch eine Grundlage bieten für ein anschließendes Masterstudium oder andere Berufswege jenseits der klassischen Juristenberufe.
Studieninhalte sind die wesentlichen Regelungen des Zivilrechts, Strafrechts und Öffentlichen Rechts in wissenschaftlicher Vertiefung. Die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung des Rechts und des Rechts der Digitalisierung finden Niederschlag in allen Lehrinhalten. In der Schwerpunktbereichsphase lernen Sie exemplarisch einen bestimmten Bereich der Rechtsordnung vertieft kennen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
