Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Universität Bielefeld

- Abschluss:
- 1. Staatsexamen
- Sachgebiet(e):
- Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit:
- 10 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Bielefeld
- Fakultät:
- Fakultät für Rechtswissenschaft
- Akkreditierung:
- Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Studium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
16.07.2022 - 15.11.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.11.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022Beginn des Semesters: 01.04.2022
Ende des Semesters: 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Weitere Informationen zu diesem Fach finden Sie auf den Webseiten der Universität Bielefeld.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Rechtswissenschaft studieren in Bielefeld
Alles andere als trocken: Ein Jurastudium hat mit bloßem Auswendiglernen von Gesetzen nichts zu tun. Es soll die Rechtskenntnisse vermitteln, die für juristische Berufe erforderlich sind. Dazu gehört die Fähigkeit, das Recht mit seinen europäischen, wirtschaftlichen und politischen Bezügen zu erfassen und anzuwenden. Ein wesentlicher Bestandteil der juristischen Arbeit ist das Formulieren von Texten. Die Studierenden sollten daher problemlos mit der deutschen Sprache umgehen können und eine hohe Sprach- und Textkompetenz besitzen. Der Spaß am Lesen, wissenschaftliche Neugierde, Aufnahmebereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und ein gutes Allgemeinwissen sind die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
Europäische und internationale Bezüge, wirtschaftliche, geschichtliche, politische und philosophische Grundlagen – all das wird in einem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld vermittelt. Jura studieren in Bielefeld bedeutet von einer modernen und aufgeschlossenen Fakultät und Universität zu profitieren. Außerdem ist der „Blick über den Tellerrand“ erwünscht. So werden viele Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Fachbereichen angeboten.
Stimmen von Studierenden

Stimmen unserer Studierenden
Celina: Das Studium ist sehr gut organisiert, es gibt viele verschiedene Angebote, kostenlose Repetitorien und tolle Professor*innen, die einen durch die Semester begleiten. An der Uni Bielefeld liebe ich vor allem, dass alles auf einem Campus ist und man so seine Freund*innen überall wiedertrifft.

Besonderheiten und Highlights:
- Zehn verschiedene Schwerpunktbereiche
- Beratungsstellen für Studierende und speziell für Examenskandidat*innen
- Unterstützung bei der Examensvorbereitung: Repetitorien, wöchentlicher Klausurenkurs, Veranstaltungen zur aktuellen Rechtsprechung, Veranstaltungen zur Klausurtechnik, Simulation von Vorträgen und mündlichen Prüfungen, individuelle Klausurberatung
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung
- Mentoring-Programm für Erstakademiker*innen
- Studentische Rechtsberatung und Refugee Law Clinic
- Unterstützung bei der Teilnahme an Moot-Courts
- Neues Kleingruppenprogramm für Anfangssemester
Berufsperspektiven
Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler, die erfolgreich beide Staatsexamina absolviert haben, haben die Möglichkeit als Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt, Rechtsanwältin und Rechtsanwalt, Notarin und Notar sowie höhere Verwaltungsbeamtin und höherer Verwaltungsbeamter zu arbeiten. Möglich sind auch Tätigkeitsfelder in Rechtsabteilungen mittlerer und größerer Unternehmen sowie in der Wissenschaft und in internationalen Organisationen.
Zum Studium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte..
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
16.07.2022 - 15.11.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.11.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022Beginn des Semesters: 01.04.2022
Ende des Semesters: 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Außerdem gilt folgendes: Antragsfristen:
Für ein Sommersemester vom 01. Juli bis 01. Oktober eines jeden Jahres,
für ein Wintersemester vom 01. Januar bis 01. April eines jeden Jahres.