Stadt- und Raumplanung_Fundamente
- Studienfeld(er): Stadtplanung
 - Startdatum: nur Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 - Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
 - Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Tel: 0361 6700-0
Fax: 0361 6700-703
- Schwerpunkte:
 - Freiraum‐ und Landschaftsplanung, Geoinformationssysteme, Planungstheorie und Projektmanagement, Sozialraumanalyse, Soziologische und demographische Grundlagen der Stadtplanung, Städtebaurecht und Bauleitplanung, Städtebau und Stadtbaugeschichte, Stadt‐und Siedlungsplanung, Verkehrsplanung und Infrastrukturplanung, Wissenschaftliches Arbeiten
 
- Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
 - 
                                                15.05.2026 - 15.07.2026
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                            Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
 
- Zulassungssemester:
 - nur Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 
- Schwerpunkte:
 - Freiraum‐ und Landschaftsplanung, Geoinformationssysteme, Planungstheorie und Projektmanagement, Sozialraumanalyse, Soziologische und demographische Grundlagen der Stadtplanung, Städtebaurecht und Bauleitplanung, Städtebau und Stadtbaugeschichte, Stadt‐und Siedlungsplanung, Verkehrsplanung und Infrastrukturplanung, Wissenschaftliches Arbeiten
 
- Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
 - 
                                                15.05.2026 - 15.07.2026
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                            Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
 
- Studienbeitrag (Bemerkung):
 - 
                                                Einmalige Kosten für thoska+: 20,00 Euro
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/organisatorisches/gebuehren-beitraege/ 
Durch das projektorientierte Studium werden die Studierenden in enger Begleitung einführend auf die hohen inhaltlichen und personalen Kompetenzen vorbereitet, die das Arbeitsfeld der Stadt- und Raumplanung voraussetzt.
Das Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisnähe aus, so ist im vierten Semester ein 12 Wochen währendes Bachelor-Pflichtpraktikum zu absolvieren.
- Studieren ohne Abitur möglich:
 - Ja
 - Zulassungsbedingungen(en):
 - 
                                        
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
 - Eignungsprüfung
 
 - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
 - Zur Internetseite