Studiengangsprofil
Im Ranking
Maschinenbau, allgemeiner
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Maschinenbau
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Gummersbach
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Maschinenbau, allgemeiner im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Köln
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Tel: 0221 8275-0
Fax: 0221 8275-3131
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Tel: 0221 8275-0
Fax: 0221 8275-3131
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Maschinenbau, allgemeiner

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau, allgemeiner studiere?
Beim Studiengang Maschinenbau, allgemeiner an der Technische Hochschule Köln handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Maschinenbau, allgemeiner angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Gummersbach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gummersbach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Maschinenbau, allgemeiner hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau, allgemeiner zu studieren?
Für das Studium des Fachs Maschinenbau, allgemeiner gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis des durchlaufenen Self-Assessment.
https://www.th-koeln.de/studium/allgemeiner-maschinenbau-bachelor--bewerbung_2752.php
Nachweis des durchlaufenen Self-Assessment.
https://www.th-koeln.de/studium/allgemeiner-maschinenbau-bachelor--bewerbung_2752.php
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau, allgemeiner sind:
- Schwerpunkte:
- Fertigung, Konstruktion, Umwelttechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.10.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.10.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Kann ich Maschinenbau, allgemeiner ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Hochschule Köln ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Maschinenbau, allgemeiner gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis des durchlaufenen Self-Assessment.
https://www.th-koeln.de/studium/allgemeiner-maschinenbau-bachelor--bewerbung_2752.php

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Fertigung, Konstruktion, Umwelttechnik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.10.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.10.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php
Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bitte beachten Sie, dass sich der Semesterbeitrag an der TH Köln jedes Semester geringfügig ändert.
Anmerkung:
Wird im Rahmen des Studiengangs Ingenieurwissenschaften auf dem Campus Gummersbach angeboten.
Regelstudienzeit: 6 Semester bzw. 7 Semester mit Praxissemester (Vollzeit) und 9 Semester bzw. 10 Semester mit Praxissemester (Teilzeit)
Regelstudienzeit: 6 Semester bzw. 7 Semester mit Praxissemester (Vollzeit) und 9 Semester bzw. 10 Semester mit Praxissemester (Teilzeit)
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang
Fachausrichtung
Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Bachelor-Studiengang "Allgemeiner Maschinenbau" ist der Wissenschaftsdisziplin Ingenieurwissenschaften zuzuordnen und erstreckt sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Prüfung von Maschinen. Ziel des Maschinenbaustudiums ist es, Absolvent*innen zu befähigen in ingenieurwissenschaftlichen Bereichen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobilbau, Werkstoff- und Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrt oder der Unternehmensberatung zu arbeiten. Diese Bereiche können als Schlüsselindustrien bezeichnet werden, da sie fast alle Bereiche der Wirtschaft mit Produktionsmitteln versorgt.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
220
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Chatbot Online-Self-Assessment | Schüler*innenlabore | Fachstudienberatung | Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung (in Präsenz, telefonisch, via Zoom oder Chat) | Orientierungsworkshop: "Studieren, aber was?" | Schnuppertage (Hochschulpraktika) & Schnupperstudium | Studienorientierungswochen | Studieninformationstag | Ferienprogramme | Campusführungen per App | KinderUni
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsveranstaltungen der Fakultät | Orientierungswochen und -veranstaltungen, u.a. durch die Fachschaft | Vorkurse (Mathematik, Physik) | Webseminar "Starthilfe für Erstsemester" | Seminar- und Unterstützungsangebote zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen | Schreibberatung und -workshops | Fremdsprachenkurse | Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung (in Präsenz, telefonisch, via Zoom oder Chat) | Vernetzung der vielfältigen Beratungsangebote und -formate in einem orientierenden "Beratungskompass"
Orientierungsangebote von Unternehmen
Firmenkontaktmesse "meet@th-koeln"
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang
Fachausrichtung
Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Bachelor-Studiengang "Allgemeiner Maschinenbau" ist der Wissenschaftsdisziplin Ingenieurwissenschaften zuzuordnen und erstreckt sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Prüfung von Maschinen. Ziel des Maschinenbaustudiums ist es, Absolvent*innen zu befähigen in ingenieurwissenschaftlichen Bereichen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobilbau, Werkstoff- und Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrt oder der Unternehmensberatung zu arbeiten. Diese Bereiche können als Schlüsselindustrien bezeichnet werden, da sie fast alle Bereiche der Wirtschaft mit Produktionsmitteln versorgt.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
220
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Chatbot Online-Self-Assessment | Schüler*innenlabore | Fachstudienberatung | Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung (in Präsenz, telefonisch, via Zoom oder Chat) | Orientierungsworkshop: "Studieren, aber was?" | Schnuppertage (Hochschulpraktika) & Schnupperstudium | Studienorientierungswochen | Studieninformationstag | Ferienprogramme | Campusführungen per App | KinderUni
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsveranstaltungen der Fakultät | Orientierungswochen und -veranstaltungen, u.a. durch die Fachschaft | Vorkurse (Mathematik, Physik) | Webseminar "Starthilfe für Erstsemester" | Seminar- und Unterstützungsangebote zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen | Schreibberatung und -workshops | Fremdsprachenkurse | Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung (in Präsenz, telefonisch, via Zoom oder Chat) | Vernetzung der vielfältigen Beratungsangebote und -formate in einem orientierenden "Beratungskompass"
Orientierungsangebote von Unternehmen
Firmenkontaktmesse "meet@th-koeln"
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Rankingergebnisse für den Standort Gummersbach
Rankingergebnisse für den Standort Gummersbach
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte