Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Molekulare Biotechnologie

Master
Bielefeld
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biotechnologie, Molekularbiologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bielefeld
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Molekulare Biotechnologie studiere?

Beim Studiengang Molekulare Biotechnologie an der Universität Bielefeld handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biotechnologie, Molekularbiologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Molekulare Biotechnologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bielefeld angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Molekulare Biotechnologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Molekulare Biotechnologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Molekulare Biotechnologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der
Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält. Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Beginn des Semesters: 01.10.2023
Ende des Semesters: 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.07.2023 - 15.11.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.11.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Ausnahme: Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 01.07.2024
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der
Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält. Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Beginn des Semesters: 01.10.2023
Ende des Semesters: 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.07.2023 - 15.11.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.11.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Ausnahme: Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 01.07.2024
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
107
Geschlechterverhältnis
51 % männlich
49 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
21
Anteil internationaler Studierender
3 %
Absolvent:innen pro Jahr
26

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 70 Pflichtcredits aus Biologie, 40 aus Projekt- und Masterarbeit
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 40 Pflichtcredits und 20 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
96 Plätze insgesamt, 12 Kurseinheiten mit maximal 8 Studierenden

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang verbindet molekulare Aspekte der Biologie und Biochemie mit den Produktionstechniken der Biotechnologie. Viele Produkte für Alltag, Pharma- und Chemieindustrie werden biotechnologisch hergestellt und erfordern ein molekulares Verständnis für die Moleküle (z.B. Enzyme, Antikörper), ein biologisches Verständnis für den Produktionsorganismus (z.B. E. coli, CHO-Zellen) und Kenntnisse der Produktion (z.B. Fermenter, Qualitätsanforderungen). Studierende erlernen daher im biomolekularen Design, der Organismenoptimierung und der Prozessführung eine leitende Funktion zu übernehmen.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
33 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
42,9 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
28,6 %
Zoologie
0,0 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
0,0 %
Mikrobiologie
28,6 %
Ökologie
0,0 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
250

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Abteilung Biotechnologie der Technischen Fakultät: Kleine Gruppen in den Praktika bedeuten eine intensive Betreuung; die Lehre, vor allem im Master, ist an eigenen Forschungsprojekten orientiert, speziell in den Praktika; Beteiligung an iGEM mit internationalen Erfolgen in den letzten Jahren.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Zahlreiche Verknüpfungen und Kooperationen zu internationalen Forschergruppen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Projektarbeiten, Abschlussarbeiten und Spezialisierungspraktika werden stets an aktuelle Forschungsprojekte gekoppelt. Außeruniversitär nehmen Studierende der Biotechnologie seit Jahren am internationalen iGEM-Wettbewerb teil, welcher auch vom Fachbereich betreut wird.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Studierende sind im Rahmen von Seminaren und Praktika in Forschungsgruppen eingebunden. Sie werden in Mitarbeiterpraktika an die Forschung herangeführt. Doktoranden sind in Seminaren und Retreats der Forschungsgruppen eingebunden.

Sonstige Besonderheiten

Campusbrauerei Bielefeld; der größte Standort Deutschland der Biotechnologischen Studenteninitiative; jährliche Teilnahme am iGEM; Der Fachbereich Biotechnologie ist Mitglied der CeBiTec-Plattform (Center of Biotechnology); Der Fachbereich besitzt einen Studiengangskoordinator als Anlaufstelle und Knotenpunkt für alle Studierenden der Biotechnologie.