Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Maschinenbau

Master
Kassel
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Maschinenbau
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Kassel
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-0
Fax: 0561 804-2330
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau studiere?

Beim Studiengang Maschinenbau an der Universität Kassel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Maschinenbau angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Kassel angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Kassel angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Maschinenbau hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau zu studieren?

Für das Studium des Fachs Maschinenbau gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-Abschluss oder gleichwertig im Studiengang Maschinenbau mit einer Regelstudienzeit von mind. 7 Semestern und 210 Credits. Ggfs. werden Auflagen erteilt.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten

Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel von Montag bis Mittwoch der ersten Veranstaltungswoche statt.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 01.09.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Frist für Biologie (Bachelor of Science), Biologie (Lehramt an Gymnasien) und Wirtschaftspädagogik (Bachelor of Education): 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 01.09.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Frist für Biologie (Bachelor of Science), Biologie (Lehramt an Gymnasien) und Wirtschaftspädagogik (Bachelor of Education): 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeit. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. April / Semesterende am 30. September.
Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel am Donnerstag und am Freitag der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen sowie am Montag der ersten Veranstaltungswoche. Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen am Dienstag. Bitte beachten Sie hierzu die Webinformationen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungen für grundständige Studienmöglichkeiten (erstes Fachsemester) mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (NC) sind nur im Wintersemester möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 01.03.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Bewerbungen für Studienmöglichkeiten (erstes Fachsemester) mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (NC) sind NUR im Wintersemester möglich.
Bewerbungen NUR für ein höheres Fachsemester sind vom 16.09.2022 bis einschl. 15.01.2023 möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor-Abschluss oder gleichwertig im Studiengang Maschinenbau mit einer Regelstudienzeit von mind. 7 Semestern und 210 Credits. Ggfs. werden Auflagen erteilt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten

Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel von Montag bis Mittwoch der ersten Veranstaltungswoche statt.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 01.09.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Frist für Biologie (Bachelor of Science), Biologie (Lehramt an Gymnasien) und Wirtschaftspädagogik (Bachelor of Education): 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 01.09.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Frist für Biologie (Bachelor of Science), Biologie (Lehramt an Gymnasien) und Wirtschaftspädagogik (Bachelor of Education): 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeit. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. April / Semesterende am 30. September.
Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel am Donnerstag und am Freitag der Woche vor Beginn der Lehrveranstaltungen sowie am Montag der ersten Veranstaltungswoche. Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen am Dienstag. Bitte beachten Sie hierzu die Webinformationen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungen für grundständige Studienmöglichkeiten (erstes Fachsemester) mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (NC) sind nur im Wintersemester möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 01.03.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.01.2024
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
Bewerbungen für Studienmöglichkeiten (erstes Fachsemester) mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (NC) sind NUR im Wintersemester möglich.
Bewerbungen NUR für ein höheres Fachsemester sind vom 16.09.2022 bis einschl. 15.01.2023 möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Die Masterarbeit kann im Einvernehmen mit den Betreuern in englischer oder einer anderen Sprache erbracht werden.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
269
Geschlechterverhältnis
90 % männlich
10 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
73
Absolvent:innen pro Jahr
86

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
69 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Fachausrichtung
Maschinenbau

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Keine Zulassungsbeschränkung.

Außercurriculare Angebote

Individuelle Coaching Angebote (Motivations-, Orientierungs- und Entscheidungsprobleme, Lernblockaden, Stressbewältigungsstrategien, Zeit- und Prüfungsmanagement, persönliche Krisen und finanzielle Sorgen, Vereinbarkeit von Familie und Studium); Umfangreiches Angebot zum Erwerb fachübergreifender Schlüsselkompetenzen (Schreibwerkstatt, Wissenschaftskompetenz, Personalführung etc.); Verpflichtendes Mentoring; Studentische Studierendenberatung; Buddy-Programm; Hackathons

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1110
Anzahl Masterstudierende
270
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
3 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Lehrbeauftragte aus der beruflichen Praxis; Einbindung von Alumni in die Lehre; Exkursionen zu Industrie und Wirtschaftsunternehmen; Abschlussarbeiten in Kooperation mir Firmen, Unternehmen und Verbänden; Berufsberatungsangebote im Rahmen des berufspraktischen Studiums; Unterstützung bei der Suche von Praktikumsstellen; Bezugnahme auf berufsfeldrelevante Aspekte in den Modulen und Lehrveranstaltungen; Studentische Projektarbeiten mit Berufsfeldbezügen; Intensive Kooperation mit anderen Einrichtungen der Universität Kassel wie Career Service und UniKasselTransfer

Besonderheiten in der Lehre

Studentisches Projekt "Formula Student" (Eigenverantwortliche Konstruktion eines Fahrzeugs mit Elektroantrieb); Umfangreiches Exkursionsangebot; Interdisziplinäre Lehrangebote in enger Zusammenarbeit mit Professuren für Projektmanagememt, Qualitätsmanagement, Arbeits- und Organisationspychologie, Mensch-Maschine-Systemtechnik

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

40 institutionalisierte Kontakte und Partnerschaften zu ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Darunter 14 ERASMUS+ Abkommen. Vertragliche Bindungen zu: National University of Colombia Bogotá in Kolumbien, Szczecin University of Technology in Polen, Kasetsart University, Thailand, University of Maryland - Baltimore County UMBC in USA. Int. Gastwissenschaftler*innen, Betreuung von Abschlussarbeiten im Ausland, englischsprachige Internships, internationale Forschungsprojekte, Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten und Arbeitsgruppen, Internationale Gutachten.

Besonderheiten in der Ausstattung

Großgeräte: Mg-/Al- Kaltkammer-Druckgießzelle, 2 Komponenten-Spritzgießmaschine, Röntgendiffraktometer, Laserauftragsschweißgerät, Rasterelektronenmikroskop, CAVE, Robotersysteme, Modellfabrik µPlant, Stereoskopische Großprojektionsanlage; Modellierungsrechner, Materialflussanlage, Windkanal, Particle Image Velocimetry, Roboter-Laserstrahlschweißzellen, Magnetpuls- u. Rührreibschweißmaschinen, µ-Computertomograph, Schlagpendel, Antriebs-, Hochgeschwindigkeits Lehrzentrum Computational Engineering mit 106 PC-Arbeitsplätzen ausgestattet mit ingenieurwiss. Softwarepaketen (auch als Campus-Lizenz)

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte: Biologisierung der Technik; Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz; Digitale Transformation von Produkten und Prozessen; Zuverlässigkeit von Prozessen, Strukturen und Funktionen; Interdisziplinäre Einbdindung in Wissenschaftliche Zentren der Universität Kassel: Center for Interdisciplinary Nanostructure Science and Technology (CINSaT), Forschungsverbund Fahrzeugsysteme (FAST), Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA), Kunststoffanwendungszentrum UNIpace, Wissenschaftliche Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG)

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Kommission Nachwuchsförderung, Konzept Nachwuchsförderung, regelmäßige Doktorandenkollegs, Gelegenheit zur aktiven Mitwirkung in Lehre, Förderung der Teilnahme an wiss. Tagungen/Kongressen, Unterstützung eigenständiger Publikationsaktivitäten, Betreuungsagenda, Kooperation mit Graduiertenakademie, Mentoring-Angebote, Schreibwerkstätten. Weiterbildungsangebot zu Veröffentlichungs- u. Zitationsrechten, Verwendbarkeit von Ergebnissen aus Abschlussarbeiten, Rechten am eigenen Werk nach der Veröffentlichung bzw. der Vorveröffentlichung, Umgang mit Co-Autorenschaft u. Urheberrecht.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Enge Zusammenarbeit mit UniKasselTransfer und dessen Einrichtung UNIKAT zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns mit zahlreichen Unterstützungsangeboten von der Ideenfindung bis zur Unternehmensgründung. Darüber hinaus bietet der Fachbereich spezielle Lehrangebote zu diesem Thema im Rahmen des Erwerbs von Schlüssekompetenzen an.

Sonstige Besonderheiten

Die Universität Kassel bietet ein Orientierungsstudium plusMINT an, von dem aus man nahtlos und ohne Wechsel des Studiengangs 10 verschiedene technisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkte wechseln kann. Vorteil: Kein Verlust des BAföG-Anspruchs und keine Verringerung der Förderhöchstdauer.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Kassel
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden des Studiengangs Maschinenbau (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen