Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Medizin - Ethik - Recht

Master of Medicine, Ethics and Law, 120 LP
Halle
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Medicine, Ethics and Law, 120 LP
  • Sachgebiet(e): Ethik, Gesundheitswissenschaft, Rechtswissenschaft, Jura
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Halle
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 11
06108 Halle
Tel: 0345 55-21308
Fax: 0345 55-27052
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Medizin - Ethik - Recht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizin - Ethik - Recht studiere?
Beim Studiengang Medizin - Ethik - Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Medicine, Ethics and Law, 120 LP
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Ethik, Gesundheitswissenschaft, Rechtswissenschaft, Jura.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Medizin - Ethik - Recht angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Halle angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Halle angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medizin - Ethik - Recht hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medizin - Ethik - Recht zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medizin - Ethik - Recht gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Mit fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizin - Ethik - Recht sind:
Schwerpunkte:
Ethik und Wissenschaftstheorie, Gesundheit in den Lebensphasen, Gesundheitsökonomik, Klinische Philosophie, Pflegerecht, Praktische Philosophie, Rechtsmedizin, Strafrecht, Theologie, Verfassungs- und Gesundheitsrecht
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 07.02.2026
Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 20.12.2025 bis 06.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Deutsche mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Fristen siehe "International Studierende". Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Mit fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Ethik und Wissenschaftstheorie, Gesundheit in den Lebensphasen, Gesundheitsökonomik, Klinische Philosophie, Pflegerecht, Praktische Philosophie, Rechtsmedizin, Strafrecht, Theologie, Verfassungs- und Gesundheitsrecht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 07.02.2026
Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 20.12.2025 bis 06.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
Deutsche mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Fristen siehe "International Studierende". Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Master-Studiengang
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.