Romanische Kulturen in der modernen Welt
- 1558 gegründet
- 17.015 Studierende
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Romanistik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Jena

Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel: 03641 9401000
Fax: 03641 9414242
Beim Studiengang Romanische Kulturen in der modernen Welt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Romanistik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Jena angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Jena.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Romanische Kulturen in der modernen Welt hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Romanische Kulturen in der modernen Welt gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Voraussetzung ist der Nachweis über Studienleistungen aus einem romanistischen Teilgebiet im Umfang von 60 Leistungspunkten und einer Abschlussnote von mind. "gut". Weiterhin werden je nach Wahl des Studienprofils unterschiedliche Sprachkenntnisse vorausgesetzt:
a) Studienprofil "Romanische Studien": Latinum, eine romanische Sprache Niveau B2, eine weitere romanische Sprache Niveau A2 ,
b) Studienprofil "Latino-Amerikastudien": Kenntnisse in Spanisch Niveau B2, Kenntnisse in Englisch Niveau B1 sowie Kenntnisse einer weiteren romanischen Sprache (Portugiesisch oder Französisch) Niveau A2,
c) Studienprofil "Mittelmehrstudien": Kenntnisse einer romanischen Sprache Niveau B2, Englisch B1, einer weiteren romanischen Sprache A2 sowie Grundkenntnisse in Latein.
Bildungsausländer müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (Stufe 2), dem TestDaF (TDN 4) oder ein anerkanntes Äquivalent nachweisen..
Themenschwerpunkte im Studienfach Romanische Kulturen in der modernen Welt sind:
- Schwerpunkte:
- Geschichte, Latino-Amerika, Mittelmeer, Politik, Profil Romanische Literatur und Kulturen im europäischen Kontext, Profil Romanische Philologie, Profil Romanische Sprachen und Kulturen im europäischen Kontext, Wirtschaft
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine.html
- Studienanfänger:
-
Bis 15.09.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter https://www.uni-jena.de/studium/bewerbung-einschreibung/masterbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023incoming@uni-jena.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023incoming@uni-jena.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2023 - 15.07.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter https://www.uni-jena.de/studium/bewerbung-einschreibung/masterbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2023 - 15.07.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023etwaige Abweichungen bei Hochschule (Internationales Büro) erfragen - incoming@uni-jena.de
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter http://www.master.uni-jena.de/Bewerbung/Bewerbungsfristen.html
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen (abhängig von Zulassungsbeschränkung ja/nein)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter http://www.master.uni-jena.de/Bewerbung/Bewerbungsfristen.html
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen (abhängig von Zulassungsbeschränkung ja/nein)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 05.07.2024siehe u.a. auch unter www.uni-jena.de/semestertermine.html
- Studienanfänger:
-
Bis 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2024Bitte beachten Sie insbesondere auch das Erfordernis eines etwaigen Einstufungs-/Anrechnungsbescheides.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungs- und Antragsfristen unter www.uni-jena.de/bewerbung.html
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2024Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungs- und Antragsfristen unter www.uni-jena.de/bewerbung.html
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024Bitte erfragen Sie Bewerbungsmodalitäten unter incoming@uni-jena.de

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachliche Voraussetzung ist der Nachweis über Studienleistungen aus einem romanistischen Teilgebiet im Umfang von 60 Leistungspunkten und einer Abschlussnote von mind. "gut". Weiterhin werden je nach Wahl des Studienprofils unterschiedliche Sprachkenntnisse vorausgesetzt:
a) Studienprofil "Romanische Studien": Latinum, eine romanische Sprache Niveau B2, eine weitere romanische Sprache Niveau A2 ,
b) Studienprofil "Latino-Amerikastudien": Kenntnisse in Spanisch Niveau B2, Kenntnisse in Englisch Niveau B1 sowie Kenntnisse einer weiteren romanischen Sprache (Portugiesisch oder Französisch) Niveau A2,
c) Studienprofil "Mittelmehrstudien": Kenntnisse einer romanischen Sprache Niveau B2, Englisch B1, einer weiteren romanischen Sprache A2 sowie Grundkenntnisse in Latein.
Bildungsausländer müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (Stufe 2), dem TestDaF (TDN 4) oder ein anerkanntes Äquivalent nachweisen.

- Schwerpunkte:
- Geschichte, Latino-Amerika, Mittelmeer, Politik, Profil Romanische Literatur und Kulturen im europäischen Kontext, Profil Romanische Philologie, Profil Romanische Sprachen und Kulturen im europäischen Kontext, Wirtschaft
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine.html
- Studienanfänger:
-
Bis 15.09.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter https://www.uni-jena.de/studium/bewerbung-einschreibung/masterbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.09.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023incoming@uni-jena.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023incoming@uni-jena.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2023 - 15.07.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter https://www.uni-jena.de/studium/bewerbung-einschreibung/masterbewerbung
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2023 - 15.07.2023https://www.uni-jena.de/Bewerbung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023etwaige Abweichungen bei Hochschule (Internationales Büro) erfragen - incoming@uni-jena.de
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter http://www.master.uni-jena.de/Bewerbung/Bewerbungsfristen.html
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen (abhängig von Zulassungsbeschränkung ja/nein)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Bitte beachten Sie die unterschiedliche Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: Informationen unter http://www.master.uni-jena.de/Bewerbung/Bewerbungsfristen.html
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen (abhängig von Zulassungsbeschränkung ja/nein)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2023bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 05.07.2024siehe u.a. auch unter www.uni-jena.de/semestertermine.html
- Studienanfänger:
-
Bis 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.03.2024Bitte beachten Sie insbesondere auch das Erfordernis eines etwaigen Einstufungs-/Anrechnungsbescheides.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungs- und Antragsfristen unter www.uni-jena.de/bewerbung.html
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2024Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungs- und Antragsfristen unter www.uni-jena.de/bewerbung.html
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024Bitte erfragen Sie Bewerbungsmodalitäten unter incoming@uni-jena.de

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

