Master
Economics (Volkswirtschaftslehre)
Universität Konstanz
- Abschluss:
- Master
- Sachgebiet(e):
- Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Englisch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e):
- Konstanz
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sie benötigen einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem naturwissenschaftlichen Fach, Nachweise über Kenntnisse in Mathematik, Statistik oder Ökonometrie, Englischkenntnisse (nachgewiesen durch einen Sprachtest wie Cambridge Certificate of Proficiency in English, IELTS, TOEFL oder ein Äquivalent), einen Lebenslauf mit Motivationsschreiben sowie zwei Gutachten von Hochschullehrenden.
Wir freuen uns auch dann auf Ihre Bewerbung, wenn Ihr Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt. Bitte lesen Sie die kompletten Zugangsbedingungen auf unserer Website nach.
Bewerbungsfrist: 15. April
- Schwerpunkte:
- Internationale Ökonomik, Verhaltensökonomik, Politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie / Wirtschaftspoltik, Makroökonomik / Mikroökonomik, Internationale Finanzökonomik, Arbeitsökonomik / Bildungsökonomik, Ökonometrie, Geldtheorie und Geldpolitik, Finanzwissenschaft / Finanzwirtschaft / Finanzierung
- Vorlesungszeit:
-
24.10.2022 - 11.02.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.09.202215.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.09.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.202231.07. einmalig für WS 2021/22 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.202215.07. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Studienanfänger:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Hochschulwechsler:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 23.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Sie benötigen einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem naturwissenschaftlichen Fach, Nachweise über Kenntnisse in Mathematik, Statistik oder Ökonometrie, Englischkenntnisse (nachgewiesen durch einen Sprachtest wie Cambridge Certificate of Proficiency in English, IELTS, TOEFL oder ein Äquivalent), einen Lebenslauf mit Motivationsschreiben sowie zwei Gutachten von Hochschullehrenden.
Wir freuen uns auch dann auf Ihre Bewerbung, wenn Ihr Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt. Bitte lesen Sie die kompletten Zugangsbedingungen auf unserer Website nach.
Bewerbungsfrist: 15. April.
- Schwerpunkte:
- Internationale Ökonomik, Verhaltensökonomik, Politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie / Wirtschaftspoltik, Makroökonomik / Mikroökonomik, Internationale Finanzökonomik, Arbeitsökonomik / Bildungsökonomik, Ökonometrie, Geldtheorie und Geldpolitik, Finanzwissenschaft / Finanzwirtschaft / Finanzierung
- Vorlesungszeit:
-
24.10.2022 - 11.02.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.09.202215.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.09.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.202231.07. einmalig für WS 2021/22 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.202215.07. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Studienanfänger:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Hochschulwechsler:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 23.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen