Master
Economics (Volkswirtschaftslehre)
Universität Konstanz

- Abschluss:
- Master of Science
- Sachgebiet(e):
- Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Englisch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e):
- Konstanz
- Fakultät:
- Wirtschaftswissenschaften
- Akkreditierung:
- Akkreditiert
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sie benötigen einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem naturwissenschaftlichen Fach, Nachweise über Kenntnisse in Mathematik, Statistik oder Ökonometrie, Englischkenntnisse (nachgewiesen durch einen Sprachtest wie Cambridge Certificate of Proficiency in English, IELTS oder TOEFL), einen Lebenslauf mit Motivationsschreiben sowie zwei Gutachten von Hochschullehrenden.
Wir freuen uns auch dann auf Ihre Bewerbung, wenn Ihr Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt. Bitte lesen Sie die kompletten Zugangsbedingungen auf unserer Website nach.
- Schwerpunkte:
- Arbeitsökonomik / Bildungsökonomik, Finanzwissenschaft / Finanzwirtschaft / Finanzierung, Geldtheorie und Geldpolitik, Internationale Finanzökonomik, Internationale Ökonomik, Makroökonomik / Mikroökonomik, Ökonometrie, Politische Ökonomie, Verhaltensökonomik, Wirtschaftstheorie / Wirtschaftspoltik
- Vorlesungszeit:
- 22.10.2018-16.02.2019
- Bewerbungsfrist für EU-Ausländer:
- 15.7.2018 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9.2018 (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer:
- 15.7.2018 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9.2018 (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Anmeldefrist für zulassungsfreie Studiengänge:
- 15.09.2018
- Einschreibfrist (Beginner):
- gemäß Zulassungsbescheid
- Einschreibfrist (Rückmelder):
- 15.08.2018
- Einschreibfrist (Wechsler):
- 15.07.2018
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es ab WS 2017/18 Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Bewerbungsfrist: 15. April
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf unserer Homepage über eventuell abweichende Bewerbungsfristen.
Alternativ haben Sie auch die Wahl, anstelle einer Spezialisierung ein sehr breit angelegtes volkswirtschaftliches Studium zu führen.
Studieren in internationaler Atmosphäre: Forschungsbetonte Lehre ist das Herz des Konstanzer Studiums, aber Menschen machen die Musik. Unsere Musik ist international: Im Master-Studiengang Economics studieren Sie mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus aller Welt. Die Hälfte unserer Studierenden kommt aus dem Ausland. Da versteht es sich von selbst, dass sämtliche Lehrveranstaltungen auf Englisch gehalten werden.
Webinar Week vom 20. bis zum 24. März
In unserer Webinar Week stellen wir Ihnen 21. März um 16.00 Uhr unseren Master-Studiengang Economics und weiterer Master-Studiengänge an unserem Fachbereich vor und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Studentenstimmen

Ich habe mich vom ersten Tag an in Konstanz und vor allem an der Universität sehr schnell zu Hause gefühlt. Da Konstanz eine Campus-Uni mit kleinen Jahrgängen ist, hat man hier die Möglichkeit sich untereinander besser kennen zu lernen.
Besonders gut an meinem Masterstudium gefällt mir, dass die Professoren uns viel an ihrer Forschung teilhaben lassen und direkt ansprechbar für uns sind. Das merkt man besonders in Seminaren, oder auch durch die vielen Hiwi-Stellen die im Fachbereich angeboten werden.
Außerdem ist Konstanz für mich eine tolle Studentenstadt, in der man im Sommer nach der Vorlesung mit dem Fahrrad zum Schwimmen oder Beachvolleyball spielen mit Freunden schnell an den See fahren kann.
Berufsaussichten? In aller Welt! Der Master-Studiengang Economics qualifiziert Sie für eine internationale Karriere. Keine Frage, der Master-Studiengang Economics ist ein anspruchsvoller Studiengang, aber genau deshalb gibt er Ihnen eine erstklassige Qualifikation für den Arbeitsmarkt in Inland und Ausland. Die hohen Wahlmöglichkeiten des Studienganges erlauben Ihnen zudem, sich auf Berufsfelder zu spezialisieren.
Sie streben eine wissenschaftliche Karriere an? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Ein Fast Track führt auf direktem Weg in die Promotion. Nach nur einem Studienjahr können Sie im Fast Track in das Doktorandenprogramm „Quantitative Economics and Finance“ übergehen.
Wo bewerben? Auf unserer Website finden Sie nähere Informationen zur Bewerbung.