Master
Economics (Volkswirtschaftslehre)
Universität Konstanz

- Abschluss:
- Master of Science
- Sachgebiet(e):
- Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Englisch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e):
- Konstanz
- Fakultät:
- Wirtschaftswissenschaften
- Akkreditierung:
- Akkreditiert
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sie benötigen einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem naturwissenschaftlichen Fach, Nachweise über Kenntnisse in Mathematik, Statistik oder Ökonometrie, Englischkenntnisse (nachgewiesen durch einen Sprachtest wie Cambridge Certificate of Proficiency in English, IELTS, TOEFL oder ein Äquivalent), einen Lebenslauf mit Motivationsschreiben sowie zwei Gutachten von Hochschullehrenden.
Wir freuen uns auch dann auf Ihre Bewerbung, wenn Ihr Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt. Bitte lesen Sie die kompletten Zugangsbedingungen auf unserer Website nach.
Bewerbungsfrist: 15. April
- Schwerpunkte:
- Internationale Ökonomik, Verhaltensökonomik, Politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie / Wirtschaftspoltik, Makroökonomik / Mikroökonomik, Internationale Finanzökonomik, Arbeitsökonomik / Bildungsökonomik, Ökonometrie, Geldtheorie und Geldpolitik, Finanzwissenschaft / Finanzwirtschaft / Finanzierung
- Vorlesungszeit:
-
25.10.2021 - 12.02.2022
- Studienanfänger:
-
Bis 15.09.2021
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.07.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.09.202131.07. einmalig für WS 2021/22 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.09.2021
- Studienanfänger:
-
Bis 31.07.2021
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.07.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 31.07.202131.07. einmalig für WS 2021/22 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 31.07.202131.07. einmalig für WS 2021/22 (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Studienanfänger:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Hochschulwechsler:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 24.07.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es ab WS 2017/18 Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Maßgeschneidert studieren: Im englischsprachigen Konstanzer Master-Studiengang Economics entscheiden Sie, was Sie lernen wollen. Ob Makro- oder Mikroökonomik, Finance oder Entscheidungsforschung, Ökonometrie oder Politische Ökonomie – drei Tracks mit fünf Vertiefungsrichtungen geben Ihnen präzise Wahlmöglichkeiten, um sich auf Ihre persönlichen Interessengebiete in der Volkswirtschaftslehre zu spezialisieren. Anstelle einer Spezialisierung können Sie auch ein sehr breit angelegtes volkswirtschaftliches Studium gestalten.
Studieren in internationaler Atmosphäre: Forschungsbetonte Lehre ist das Herz des Konstanzer Studiums, aber Menschen machen die Musik. Unsere Musik ist international: Im Master-Studiengang Economics studieren Sie mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus aller Welt. Die Hälfte unserer Studierenden kommt aus dem Ausland. Zudem bietet ihnen der Studiengang vielfältige Möglichkeiten einen Studienabschnitt an einer unserer Partneruniversitäten im Ausland zu verbringen. Da versteht es sich von selbst, dass sämtliche Lehrveranstaltungen auf Englisch gehalten werden.
Zwei Jahre studieren, mit zwei Abschlüssen wiederkommen: Der Master-Studiengang Economics bietet Ihnen Double Degree-Möglichkeiten mit unseren britischen Partneruniversitäten in Essex und Nottingham, der italienischen Universität Rom 'Tor Vergata' sowie der französischen Aix-Marseille Universität. Sie studieren ein Jahr in Konstanz, ein Jahr im Ausland, und erhalten dafür Abschlüsse für beide Länder. Ob das teuer ist? Finanzspritzen bieten Ihnen Auslands-BAföG und Stipendien; außerdem werden für Sie im Ausland die Studiengebühren reduziert. Wir helfen Ihnen dabei, die nötige Förderung zu bekommen.
Berufsaussichten? In aller Welt! Der Master-Studiengang Economics qualifiziert Sie für eine internationale Karriere. Keine Frage, der Studiengang ist anspruchsvoll - aber genau deshalb gibt er Ihnen eine erstklassige Qualifikation für den Arbeitsmarkt in Inland und Ausland. Absolventinnen und Absolventen arbeiten in deutschen und internationalen Unternehmen, Banken, Unternehmensberatungen und Versicherungen ebenso wie in spannenden Positionen in Ministerien oder internationalen Organisationen.
Sie streben eine wissenschaftliche Karriere an? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Ein Fast Track führt auf direktem Weg in die Promotion. Nach nur einem Studienjahr können Sie im Fast Track in eines unserer Doktorandenprogramme übergehen.
Wo bewerben? Auf unserer Website finden Sie nähere Informationen zur Bewerbung.
Egal, ob und wie Sie sich spezialisieren: Mit dem Master-Abschluss stehen Ihnen viele Türen offen. Die großen Wahlmöglichkeiten eröffnen Ihnen eine optimale Qualifikation für anspruchsvolle Tätigkeiten im In- und Ausland, sowohl in der privaten Wirtschaft, als auch in öffentlichen Organisationen. Auch für eine wissenschaftliche Karriere sind Sie mit einer anschließenden Promotionl in unserer Graduiertenschule gut gerüstet. Geich zwei neuen Excellenzcluster an der Universität Konstanz bieten internationale Spitzenforschung zu den Themen The Politics of Inequality und Collective Behaviour.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.