Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Internationale Literatur

Master
Augsburg
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Augsburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Uni Bozen Uni Bozen
Bachelor in Kunst: Fotografie, Film und digitale Medien


Kunst studieren in Italien an der Freien Universität Bozen und sich kreativ mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen.

  • Kreatives Projektstudium in so genannten Studios
  • Arbeit in State-of-the-Art-Werkstätten
  • Studieren bei renommierten Künstler:innen
Mehr erfahren!
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Internationale Literatur studiere?

Beim Studiengang Internationale Literatur an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch statt.

In welcher Form wird das Studium Internationale Literatur angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Augsburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Augsburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Internationale Literatur hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Internationale Literatur zu studieren?

Für das Studium des Fachs Internationale Literatur gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Internetseiten

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Internationale Literatur sind:

Schwerpunkte:
Interkulturalität, Internationale Literaturbeziehungen, Internationale Populärkultur, Literatur- und Medientheorie
Weitere Sprachen:
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2024 und 24.12.2024 bis 06.01.2025 (Weihnachtsferien)
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
21.05.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
21.05.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
21.05.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
21.05.2024 - 15.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
21.05.2024 - 15.07.2024
Ausschlussfrist.
Hochschulwechsler:
21.05.2024 - 15.07.2024
Ausschlussfrist.
International Studierende aus der Europäischen Union:
21.05.2024 - 15.07.2024
Ausschlussfrist.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
21.05.2024 - 15.07.2024
Ausschlussfrist.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.05.2024 (Tag der Arbeit)
09.05.2024 (Christi Himmelfahrt)
20.05.2024 (Pfingstmontag)
21.05.2024 (Dienstag nach Pfingsten)
30.05.2024 (Fronleichnam)
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
Ausschlussfrist; Bewerbung für höhere Fachsemester
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Internetseiten
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Interkulturalität, Internationale Literaturbeziehungen, Internationale Populärkultur, Literatur- und Medientheorie
Weitere Sprachen:
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2024 und 24.12.2024 bis 06.01.2025 (Weihnachtsferien)
Aktuelle Anmeldungsfrist:
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Sprachkenntnisse in zwei Fremdsprachen auf dem Niveau B2 sind Voraussetzung.
Weitere Sprache neben Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch: Mittelhochdeutsch

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
keine Angaben

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Schwerpunkte in kulturwissenschaftlich ausgerichteter Literaturwissenschaft, Interkulturalität, Interart Studies

Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang

10 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar

Außercurriculare Angebote

Ringvorlesungen zu Literatur und Film; enge Kooperation mit der Fachschaft

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Anzahl der Lehrenden
21
Studierende am Fachbereich
2290
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
80
Quelle: Statistisches Bundesamt

Lehre in Kernbereichen

Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
26,2 %
Ältere deutsche Literatur
14,3 %
Neuere Literatur
28,6 %
Historische Sprachwissenschaft
14,3 %
Sprachwissenschaft
16,7 %
Weitere Bereiche
0,0 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Interdisziplinäre Lehrverantaltungen im Co-Teaching, Tandem

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

allgemeine Informationen entnehmen Sie bitte über die Seite der Germanistik; LeHet mit Teilprojekt Sprachförderung und Sprachbildung; KodiLL mit Teilprojekt IVAPRO_DaZF; DaZ-Buddies

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Forschungskolloquien in allen Teilfächern bezogen auf Master und Lehramt Gymnasium

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung