Studiengangsprofil
Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Ernährungswissenschaft, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Osnabrück
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft studiere?
Beim Studiengang Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft an der Hochschule Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Ernährungswissenschaft, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Osnabrück angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Osnabrück angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
siehe Fachhochschule Münster
siehe Fachhochschule Münster
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Dienstleistungssysteme, Forschungsmethoden, Herausforderungen an nachhaltige Ernährung aus globaler Perspektive, Human Resource Management, Lebensstile und Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeitsmanagement
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe Fachhochschule Münster
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
siehe Fachhochschule Münster
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Fachhochschule Münster
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Fachhochschule Münster
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- siehe Fachhochschule Münster

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Dienstleistungssysteme, Forschungsmethoden, Herausforderungen an nachhaltige Ernährung aus globaler Perspektive, Human Resource Management, Lebensstile und Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeitsmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe Fachhochschule Münster
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
siehe Fachhochschule Münster
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Fachhochschule Münster
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Fachhochschule Münster

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster, Fachbereich Oecotrophologie, bietet die Hochschule Osnabrück das Masterangebot an.
An der Fachhochschule Münster werden die Themen des Masterstudiengangs im Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Ernährung vertieft (www.fh-muenster.de).
Die Hochschule Osnabrück bietet mit ihrem Versuchsbetrieb WABE-Zentrum eine praxisorientierte Einrichtung der Forschung und Lehre mit den Schwerpunkten Nachhaltige Lebensmittel und Speisenproduktion sowie Ernährungsinformation und -bildung.
An der Fachhochschule Münster werden die Themen des Masterstudiengangs im Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Ernährung vertieft (www.fh-muenster.de).
Die Hochschule Osnabrück bietet mit ihrem Versuchsbetrieb WABE-Zentrum eine praxisorientierte Einrichtung der Forschung und Lehre mit den Schwerpunkten Nachhaltige Lebensmittel und Speisenproduktion sowie Ernährungsinformation und -bildung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Ernährungswissenschaften
Mathematik, Naturwissenschaften
Ernährungswissenschaft
Sozialwissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
Deutschland
Osnabrück