Biomedizinisches Management und Marketing
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Biomedizintechnik, Biotechnologie, Marketing, Vertrieb, Medizinische Physik, Sensorik, Messtechnik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamm

Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Beim Studiengang Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biomedizintechnik, Biotechnologie, Marketing, Vertrieb, Medizinische Physik, Sensorik, Messtechnik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Hamm angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamm angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Biomedizinisches Management und Marketing hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Biomedizinisches Management und Marketing gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss in einem technisch orientierten Studiengang wie z. B. in unseren Bachelorstudiengängen "Biomedizinische Technologie", "Technisches Management und Marketing" und "Wirtschaftsingenieurwesen" oder in einem vergleichbaren Studiengang.\nDer vorausgegangene Studiengang muss einen Mindestumfang von 210 ECTS Kreditpunkten vorweisen.\nFalls diese Kreditpunkte nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module der oben genannten Studiengänge nachgeholt werden.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss in einem technisch orientierten Studiengang wie z. B. in unseren Bachelorstudiengängen "Biomedizinische Technologie", "Technisches Management und Marketing" und "Wirtschaftsingenieurwesen" oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Der vorausgegangene Studiengang muss einen Mindestumfang von 210 ECTS Kreditpunkten vorweisen.
Falls diese Kreditpunkte nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module der oben genannten Studiengänge nachgeholt werden.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.