"Man lernt zu denken und systematisch Dinge zu verstehen."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die ersten Semester gilt es zu überstehen und dann muss man nur dran bleiben."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Wer diesen Studiengang studieren will, sollte auf jeden Fall ein gewisses Durchhaltevermögen mitbringen."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Wer Medizinische Physik studieren möchte, sollte auf jeden Fall ein gewisses Durchhaltevermögen mitbringen."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Spaß an Mathe und Physik ist wichtig, besonders in den ersten Jahren des Studiums."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In meinem Studium ist es normal sehr freundlich und hilfsbereit zu sein"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Das schönste ist das breite Anwendungsfeld, das Herausforderndste sind die ersten Semester"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In meinem Studium verbringt man viel Zeit mit Übungsserien und Laborpraktika."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Probiere es aus. Es gibt Leute mit Deutsch/Kunst LK die ein 1er Schnitt haben und Leute mit Physik LK die nach 2 Wochen abbrechen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Typisch sind jede Woche mehrere Übungsaufgaben-Abgaben in Gruppen und viele uniinterne Praktika"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Bei Physik ist es ganz normal im Team an kniffligen Übungsserien zu rätseln. Der Matheanteil ist nicht zu unterschätzen. Aufgefrischt wird der physikalische Teil durch die Medizinischen Ergänzungsfächer."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Um Medizinische Physik zu studieren musst du begeistert sein für Physik und Mathematik, aber auch bereit sein viel auswendig zu lernen. Man muss sehr belastungsfähig sein und viel Stress und Druck abkönnen. Und man muss auf jeden Fall auch Blut und Leid sehen können"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wenn du nicht belastbar bist und auf deine Freizeit verzichten willst -lass es lieber :)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Grundstudium der Physik ist sehr linear und mathematiklastig, Formeln herleiten ist ein Muss. Man verbringt viel Zeit mit Übungsaufgaben, das Studium ist zeitintensiver als manches andere Fach."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wenn du Physik studieren möchtest, muss dir bewusst sein, dass du mehr Zeit und Energie als deine Kommilitonen in andern Fächern investieren musst. Denk außerdem daran, dass es außerhalb der Hochschulen und Institute wenig Jobangebote für Physiker ohne speziellen Kenntnis Schwerpunkt gibt. Ein Master ist also Pflicht."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Typisch für das Physikstudium ist das Lösen von Übungsserien. Das wird in der Regel auch in Gruppen gemacht, ist aber dennoch sehr zeitintensiv. Inhaltlich ist es besonders in den ersten Semestern dabei weniger Physik im eigentlichen Sinne, sondern auch viel Mathematik."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wer überlegt Physik zu studieren sollte überlegen warum er*sie es tun will? Denn Sinn des Lebens oder gar des Universums findet man hier nicht. Es geht um Wissenschaft und die wird in den ersten Semestern sehr anstrengend und Mathematik-lastig sein. Dinge wie von Einstein und Heisenberg kommen viel, viel später dran und sind auf der Ebene viel, viel trockener als Snippets aus YouTube-Videos und so, aber deshalb nicht weniger cool! Wenn Du das willst, wird es aber ein wunderbarer Studiengang sein. :)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man sollte auf jeden Fall die angebotenen mathematischen Vorkurse besuchen. Wenn man in der Oberstufe kein Physik mehr hatte empfiehlt es sich außerdem ein Physik-Schulbuch durchzuarbeiten. Das Tempo in der Uni ist ganz anders als in der Schule, das sollte man nicht unterschätzen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ich verbringe sehr viel Zeit mit dem bearbeiten von Übungsaufgaben. Mathe ist das Fach, dass viele Studierende aufhält oder deren Studienzeit verlängert. Die medizinischen Fächer sind deutlich weniger aufwändig als die physikalischen und mathematischen Fächer."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wer Medizinphysik studieren möchte, sollte sich bewusst sein, dass es sich um ein Physik-Studium handelt und nicht wie oft fälschlich vermutet viel mehr Medizin haben. Und niemals den Kopf in den Sand stecken, man kann alles schaffen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es ist nicht verwunderlich, dass man Probleme mit den Experimenten/Technik im physikalischen Praktikum hat.
Viel Physik.
Man in den Vorlesungen nicht viel versteht :)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man sollte sich vorher bewusst machen, dass im Bachelor erstmal viel physikalische Theorie herrscht und man nicht viel Überblick über den eigentlich Beruf bekommt.
Zweifeln tut jeder."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Bei jeglichen Physik-Studiengängen ist es normal, dass man viel Teamwork braucht, da die Arbeitslast für eine einzelne Person viel zu hoch wäre. Hinzu kommt, dass man um Mathe nicht drum herum kommt. Außerdem wird man einige Module haben, die auch gar keinen Spaß machen, aber notwendig sind, um alle Grundlagen abzuarbeiten und zu verstehen. Es gibt in fast jedem Fach wöchentliche Pflicht-Abgaben, die notwendig sind, um die Klausur überhaupt schreiben zu dürfen. Die Prüfungen an sich sind meistens machbar, obwohl natürlich konzentriertes Nachdenken überlebenswichtig ist."
Studierende/r im 3. Semester – 2024