Nachhaltigkeitsrecht - Energie, Ressourcen, Umwelt
- Studienfeld(er): Naturschutz, Umweltschutz, Rechtswissenschaft, Jura
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
1) Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (mind. 1. Staatsexamen), des Wirtschaftsrechts, der Wirtschafts- oder Umweltwissenschaften, VWL, BWL, des Ingenieurwesens oder eines anderen fachnahen Studiengangs, sofern in diesem gleichwertige Qualifikationen im Bereich Recht nachgewiesen werden können.
2) Mindestens einjährige Berufserfahrung, die in der Regel nach dem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss erworben wurde.
3) Nachweis grundlegender Englischkenntnisse durch eine Abschlussnote von mindestens 3,0 in der Hochschulzugangsberechtigung. Auf Antrag können anerkannt werden: (a) ein englischsprachiges Telefoninterview, (b) ein mindestens 3-monatiger dokumentierter Aufenthalt im englischsprachigen Ausland oder (c) eine englischsprachige Publikation in einem anerkannten Wissenschaftsmedium.
- Schwerpunkte:
- Energierecht, Ökologie, Ökonomie, Ressourcenschutzrecht, Technik, Umweltrecht
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bewerbungen sind bis zum 15. August eines Jahres jederzeit möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen sind bis zum 15. August eines Jahres jederzeit möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen sind bis zum 15. August eines Jahres jederzeit möglich.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1) Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (mind. 1. Staatsexamen), des Wirtschaftsrechts, der Wirtschafts- oder Umweltwissenschaften, VWL, BWL, des Ingenieurwesens oder eines anderen fachnahen Studiengangs, sofern in diesem gleichwertige Qualifikationen im Bereich Recht nachgewiesen werden können.
2) Mindestens einjährige Berufserfahrung, die in der Regel nach dem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss erworben wurde.
3) Nachweis grundlegender Englischkenntnisse durch eine Abschlussnote von mindestens 3,0 in der Hochschulzugangsberechtigung. Auf Antrag können anerkannt werden: (a) ein englischsprachiges Telefoninterview, (b) ein mindestens 3-monatiger dokumentierter Aufenthalt im englischsprachigen Ausland oder (c) eine englischsprachige Publikation in einem anerkannten Wissenschaftsmedium.
- Schwerpunkte:
- Energierecht, Ökologie, Ökonomie, Ressourcenschutzrecht, Technik, Umweltrecht
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bewerbungen sind bis zum 15. August eines Jahres jederzeit möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen sind bis zum 15. August eines Jahres jederzeit möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen sind bis zum 15. August eines Jahres jederzeit möglich.
- Studienbeitrag:
- 9960.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für den berufsbegleitenden Nachhaltigkeitsrecht LL.M. fallen insgesamt 9.960 Euro Studienbeiträge an zzgl. Semestergebühren.