- Studienfeld(er): Agrarwissenschaft, Landwirtschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel: 0381 498-0
Fax: 0381 498-1107
Studieninteressierte müssen einen Bachelorabschluss der Agrarwissenschaften, der Agrarwirtschaft mit mindestens 180 Leistungspunkten oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweisen können. Als inhaltlich gleichwertiger Studiengang zählt insbesondere ein Studium der Biologie, der Landschaftsökologie, der Umweltwissenschaften, der Pferdewissenschaften oder der Gartenbauwissenschaften.
- Schwerpunkte:
- Agrarökologie, Agrarsysteme, Nachhaltigkeit, Nutztierwissenschaften, Pflanzenproduktion, Sozioökonomie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studieninteressierte müssen einen Bachelorabschluss der Agrarwissenschaften, der Agrarwirtschaft mit mindestens 180 Leistungspunkten oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweisen können. Als inhaltlich gleichwertiger Studiengang zählt insbesondere ein Studium der Biologie, der Landschaftsökologie, der Umweltwissenschaften, der Pferdewissenschaften oder der Gartenbauwissenschaften.
- Schwerpunkte:
- Agrarökologie, Agrarsysteme, Nachhaltigkeit, Nutztierwissenschaften, Pflanzenproduktion, Sozioökonomie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühren
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung